PocketPC-Smartphone von Siemens

Studie einer Handy-Uhr vorgestellt

Siemens stellt auf der CeBIT mit dem Modell SX45 ein Smartphone auf Basis des PDA-Betriebssystems WindowsCE 3.0 vor. Die Mischung aus Handy und PDA vereint Organizer- und Telefonie-Funktionen in einem Gerät. Außerdem zeigte Siemens auf einer Pressekonferenz die Studie einer Handy-Uhr und eines virtuellen Helms.

Artikel veröffentlicht am ,

Siemens SX45
Siemens SX45
Die Steuerung des Geräts geschieht über ein hintergrundbeleuchtetes, berührungsempfindliches TFT-Farb-Display mit bis zu 65.000 Farben. Der PDA-Teil kann auf einen Speicher von 32 MByte zugreifen. Zu den mitgelieferten Applikationen gehören, wie bei Windows CE 3.0 üblich, PocketWord, PocketExcel, PocketOutlook zur Termin-, Adress- und Mail-Verwaltung sowie der Pocket Internet Explorer zum Surfen im Internet. Auch ein MP3-Player ist im PocketPC-Teil enthalten. Die Daten lassen sich über ActiveSync mit Microsoft Outlook oder Lotus Organzer abgleichen.

Der Handy-Teil des SX45 verwendet den Mobilfunkstandard GPRS und funkt in den beiden Mobilfunkfrequenzen 900 MHz und 1800 MHz. Ein WAP-Browser ermöglicht den Aufruf von mobilen WML-Seiten. Wie beim Siemens-Handy S45 gehört auch beim SX45 eine Freisprecheinrichtung zum Lieferumfang und auch hier kann man per Sprachbefehl wählen.

Zu Preisen und der Verfügbarkeit des Produkts gab Siemens noch keine Informationen bekannt.

Siemens Wristphone
Siemens Wristphone
Siemens zeigte auf einer CeBIT-Pressekonferenz auch eine Handy-Uhr, die ein komplettes Mobiltelefon enthält und durch die Steuerung über Sprachbefehle trotz der geringen Gerätegröße bedienbar weiterhin ist. Als weitere Studie war ein virtueller Helm namens GlobalPlayer zu sehen, womit zukünftige 3D-Anwendungen, E-Commerce und das Betrachten von DVD-Filmen drahtlos möglich gemacht werden sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /