Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
Berliner Entwickler arbeiten an Horror-Spiel
Der Name Jörg Buttgereit sorgt seit Jahren für angenehme Gänsehaut bei Horrorfilm-Freunden und entsetztes Aufschreien bei Jugendschützern. Zusammen mit dem Berliner Entwicklerteam BURNS arbeitet der "Deutsche Horror-Pabst" nun an seinem ersten Computerspiel - einem Action-Adventure, das die Biografien der berüchtigsten Serienkiller thematisiert.
Um aber von vorneherein kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Im Game of Death wird es nicht darum gehen, in die Rolle bekannter Massenmörder wie Charles Manson, Jeffrey Dahmer oder Albert Fish zu schlüpfen und arglose Zivilisten zu töten. Vielmehr soll man als "Rächer" der Getöteten in einer Fantasiewelt zwischen Leben und Tod den gefährlichen Tätern endgültig den Garaus machen.
- Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
- Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
- Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
- Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
- Game of Death - Die Serienkiller-Simulation
Screenshot #1
Zu Beginn des Spieles erleidet man einen Verkehrsunfall, wird ins Krankenhaus eingeliefert und fällt dort in einen komatösen Zustand, der einen direkt in eine bizarre Traumwelt führt. In dieser irren die im realen Leben bereits gestorbenen oder hingerichteten Greueltäter weiterhin umher, ebenso wie die von ihnen massakrierten Opfer. Um den Getöteten endlich zur letzten Ruhe zu verhelfen, muss man sie aus verschiedenen Gefängnissen befreien und gleichzeitig ihre Peiniger ins endgültige Jenseits befördern.
Screenshot #2
Wichtig ist den Entwicklern, dass dabei nicht wie in gängigen Ego-Shootern einfach planlos drauflos geballert wird. Stattdessen wird je nach Persönlichkeit des Killers eine differenzierte Taktik erforderlich sein. Wer seine Opfer nicht mit Feuerwaffen ermordet hat, wird auch selber nicht per Pistole oder Gewehr unschädlich gemacht werden können. Somit ist es nötig, auf die Biografien der Täter zu achten, die die nötigen Hinweise für ein geeignetes Vorgehen liefern. Verständlicherweise werden die Lebensbeschreibungen nur in Textform ins Spiel implementiert werden, und auch hier wird auf Details oder zu extreme Darstellungen verzichtet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Game of Death - Die Serienkiller-Simulation |
Hoffentlich fliesst auch Blut!?
Unsere Gesellschaft ist eine Kindergesellschaft. Beim Geburtstag der Sendung-mit-der-Maus...
Lieber Boris, ehrlich gesagt kann ich Deine Aufregung nicht nachvollziehen. Worin liegt...
Lieber Golem-Redaktor! Bestimmt werkelt jemand an einem Nazi-Spiel, oder strikt...