MUD-Shell - die etwas andere Kommandozeile

Und das Dateisystem System wird zum Multi User Dungeon

Dass Kommandozeilen nicht abstrakt und für unerfahrene Nutzer ein Buch mit sieben Siegeln sein müssen, will die Firma Xirium zeigen. Mit der MUD-Shell bietet man eine Kommandozeile an, die sich fast mit natürlicher Sprache bedienen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Idee hinter der MUD-Shell ist klar: abstrakte Befehle durch eher natürliche Sprache zu ersetzen. Dass dies mit einem geringen Aufwand zu erreichen ist, haben Textadventures wie Zork und andere Multi User Dungeons (MUD) schon vor Jahren gezeigt. Die MUD-Shell folgt diesem Muster.

mudsh - /home/mudsh > Go north, look and then go east

This is the home of the lesser gurus and the neophytes. 
You see pasty people sleeping. Some have a keyboard 
pattern imprinted on one side of their faces. These 
people need to get out more.

admin/ gandalf/ httpd/      mudsh/      richard/
andre/ herve/  luser-template/ power-template/ usr/

Die MUD-Shell hat aber noch mehr von ihren Urahnen geerbt. So lässt sich mit ihr durch das Dateisystem wandern wie durch einen Multi User Dungeon, einschließlich der textlichen Ausgestaltung der Atmosphäre. Damit ist die MUD-Shell natürlich nur mehr eine nette Spielerei, da die Entwickler ihre Umsetzung aber offen gelegt haben, sollte sie Anreiz für weitere Experimente in dieser Richtung sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Donnerchen 28. Feb 2001

lautet: http://www.xirium.com/tech/mud-shell/index.html

Clemens Schneider 28. Feb 2001

Na wo gibt es die denn nun? Auf dem Link zum Artikel gibt es leider nur einen 404er...

Glasswalker 28. Feb 2001

Ich frage mich wie Berichte über Shell-Tankstellen etwas mit einer Unix-shell Verwand...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /