MUD-Shell - die etwas andere Kommandozeile
Und das Dateisystem System wird zum Multi User Dungeon
Dass Kommandozeilen nicht abstrakt und für unerfahrene Nutzer ein Buch mit sieben Siegeln sein müssen, will die Firma Xirium zeigen. Mit der MUD-Shell bietet man eine Kommandozeile an, die sich fast mit natürlicher Sprache bedienen lässt.
Die Idee hinter der MUD-Shell ist klar: abstrakte Befehle durch eher natürliche Sprache zu ersetzen. Dass dies mit einem geringen Aufwand zu erreichen ist, haben Textadventures wie Zork und andere Multi User Dungeons (MUD) schon vor Jahren gezeigt. Die MUD-Shell folgt diesem Muster.
mudsh - /home/mudsh > Go north, look and then go east This is the home of the lesser gurus and the neophytes. You see pasty people sleeping. Some have a keyboard pattern imprinted on one side of their faces. These people need to get out more. admin/ gandalf/ httpd/ mudsh/ richard/ andre/ herve/ luser-template/ power-template/ usr/
Die MUD-Shell hat aber noch mehr von ihren Urahnen geerbt. So lässt sich mit ihr durch das Dateisystem wandern wie durch einen Multi User Dungeon, einschließlich der textlichen Ausgestaltung der Atmosphäre. Damit ist die MUD-Shell natürlich nur mehr eine nette Spielerei, da die Entwickler ihre Umsetzung aber offen gelegt haben, sollte sie Anreiz für weitere Experimente in dieser Richtung sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
lautet: http://www.xirium.com/tech/mud-shell/index.html
Na wo gibt es die denn nun? Auf dem Link zum Artikel gibt es leider nur einen 404er...
Ich frage mich wie Berichte über Shell-Tankstellen etwas mit einer Unix-shell Verwand...