Auto-Navigationssysteme für HP Jornada auf der CeBIT
Mit integrierten Handy-Funktionen zum Telefonieren
Auf der CeBIT in Hannover werden gleich zwei konkurrierende Auto-Navigationssysteme für den PocketPC Jornada 545 von Hewlett Packard gezeigt: Auf dem Stand des Volkswagen IT-Partners Gedas ist ein System zu sehen, das ab Sommer serienmäßig in Kraftfahrzeugen von VW eingebaut werden soll, wozu aber noch keine technischen Details bekannt sind. Welche VW-Modelle das betrifft, ist ebenfalls unklar. Außerdem zeigt ComRoad ein Paket, das sich nachträglich in jedes Auto einbauen lässt.
Die Kombilösung von HP und ComRoad stellt nicht nur eine Navigationslösung dar, sondern ersetzt auch das Handy. Denn das Paket leitet den Fahrer nicht nur an sein Reiseziel, sondern besitzt darüber hinaus eine Freisprecheinrichtung, mit deren Hilfe der Fahrer telefonieren und Textnachrichten versenden kann - ein separates Handy ist nicht notwendig. Nach der Fahrt kann man den PDA mit allen Daten bequem aus dem Fahrzeug nehmen.
StreetGuard navigiert den Fahrer mit Hilfe des PocketPC-Displays und mit Sprachausgabe durch die Straßen. Das Navigationssystem informiert den Fahrer per Off-Board-System über die aktuelle Verkehrslage, wodurch die Verkehrsdaten immer auf dem aktuellen Stand bleiben. Derzeit funktioniert das System in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zukünftig sollen noch weitere europäische Staaten hinzukommen.
Das Gesamtpaket mit einem HP Jornada 545 und einer CompactFlash-Karte mit 8 MByte Speicher soll ab März für 2.800,- DM erhältlich sein. Es soll sich nachträglich in jedes Automobil einbauen lassen. Für die Telematikdienste entstehen monatliche Grundgebühren von 30,- Mark. Gesprächs-, Internet- und Faxkosten berechnet der Netzbetreiber über einen D2-Kartenvertrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed