Kehrt HP WindowsCE den Rücken?
HP verkauft Jornada-PDAs vielleicht künftig mit PalmOS oder Linux
Der amerikanische News-Dienst CNet berichtet, dass Hewlett Packard als einer der drei Anbieter von Pocket PCs in Erwägung zieht, seine PDAs nicht mehr mit Windows CE sondern mit einem anderen Betriebssystem auszuliefern. Ob das PalmOS oder Linux sein wird, ist indes noch nicht entschieden.
"Bei einer Überprüfung der Jornada-Reihe wird HP entscheiden, ob man zu einem neuen PDA-Betriebssystem wie Linux oder dem dominanten PalmOS wechseln werde", sagte Iain Morris, der President der neu gegründeten Embedded und Personal Systems Gruppe bei HP, gegenüber CNet. Jornada sei ein starkes Produkt, aber es habe sein Potenzial nicht erreicht, so Morris weiter.
Iain Morris ist sich sicher, dass der "Jornada die Fähigkeit besitzt, noch erfolgreicher zu werden." Der HP-PDA gehört zu den meistverkauften PocketPCs in den USA. Aber gemessen am gesamten PDA-Markt spielt Hewlett Packard keine große Rolle, denn im Januar trugen nur 3,5 Prozent aller verkauften PDAs ein HP-Emblem. Im Monat davor waren es sogar nur 2 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...ja, ich habe auch einen Schrank mir vielen "Schubsladen" drin :oP ...
Es geht nicht um die Grammatik, sondern um die Rechtschreibung. Es muß heißen...
wer ohne Schreibfehler ist soll die erste Tastatur werfen.... zum Thema Windows CE und...
"meistverkauftesten" ist grammatikalisch falsch. Es heißt nur "meißtverkauften".