Napster stellt neues Geschäftsmodell vor
Napster bietet Musikindustrie eine Milliarde US-Dollar
Um eine gerichtliche Schließung abzuwenden, bietet Napster der Musikindustrie jetzt eine Milliarde US-Dollar an Lizenzgebühren über die nächsten fünf Jahre für urheberrechtlich geschützte Musik, die über Napster getauscht wird, an.
Dabei sollen die Major Labels 150 Millionen US-Dollar für eine nicht exklusive Lizenz pro Jahr erhalten, für Independant Label hat man 50 Millionen pro Jahr vorgesehen, die ihre Künstler dann je nach Transfervolumen auszahlen sollen. "Wie wir schon in den letzten sechs Monaten in privaten Gesprächen mit den großen Unternehmen der Musikindustrie und der RIAA gesagt haben, hat Napster ein tragbares Geschäftsmodell mit echten Einnahmeströmen und wir arbeiten an einer Technologie, mit der sich dies umsetzen lässt", so Hank Barry, CEO von Napster.
"Das Umsatzpotenzial von Napster für die gesamte Musikindustrie ist enorm und es ist Zeit, in die Zukunft zu denken und Wege zu suchen, dieses Potenzial zu nutzen, anstatt es zu bezwingen. Im Interesse der Konsumenten und Künstler ist es Zeit für die Musikindustrie einzulenken", so Andreas Schmidt, President und CEO der Bertelsmann eCommerce Group, die im Oktober eine Allianz mit Napster eingegangen war.
Den Usern will man laut Napster-CEO Hank Barry zwei Modelle anbieten, wobei über die Preise noch nicht endgültig entschieden wurde. Zum einen will man eine "Basis Mitgliedschaft" bieten, die für 2,95 bis 4,95 US-Dollar im Monat ein begrenztes Transfervolumen erlauben soll. Die "Premium Mitgliedschaft" soll hingegen zwischen 5,95 und 9,95 US-Dollar im Monat kosten und einen unbegrenzten Datentransfer bieten.
Das neue Napster soll im Sommer starten und eine Art Promotion-Service mit begrenzter Qualität darstellen. So sollen nur MP3s mit Bitraten von bis zu 128 kbps getauscht werden können. Wer die Musik zudem auf CD brennen oder auf seinen MP3-Player überspielen will, soll zusätzlich zahlen.
Siehe auch: Special: der Napster-Komplex und seine Alternativen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Napster hat nicht den Hauch einer Chance! Fünf Milliarden für ein kostspieliges und von...
Ich weis ja nicht, bei den Preisen kann man sich auch die CDs wieder im Laden kaufen. Da...
Wenn Napster dichtmachen muss (malgels User) wird es andere Dienste geben. Die werden...
Tja, bin schon bereit, 10 - 20 DM pro Monat für Musik auszugeben. Mit einer Qualität von...