Gartner: Starkes Wachstum bei Internet-Rechnungsstellung
Bis Ende 2004 stellen 35 Prozent der Unternehmen Onlinerechnungen
Nach den Ergebnissen des Marktforschungsinstituts Gartner soll die Rechnungsstellung per Internet in den nächsten Jahren stark zunehmen. So werden bis Ende 2002 rund ein Viertel aller befragten US-Firmen Rechnungen per Internet verschicken. Zurzeit geben 9 Prozent der Befragten an, Rechnungsstellung per Internet zu betreiben.
Bis Ende 2004 sollen dann bereits 35 Prozent der Unternehmen Online-Rechnungsstellung betreiben bzw. anbieten, von der sich die Firmen eine schnellere Rechnungsbegleichung erhoffen. Zurzeit beträgt diese in den USA rund 41 Tage.
Gartner gibt noch eine Reihe weiterer Gründe an, die für die Online-Rechnungsstellung sprechen. Dazu gehören geringere Kosten, Mehrwährungsfähigkeiten, weniger und preiswertere Mahnungen und Mahnverfahren, einfachere Teilzahlungsvereinbahrungen sowie preiswertere Bearbeitung von Rechnungsbeschwerden.
Die Online-Rechnungsstellung könnte allerdings durch fehlende Integrationswilligkeit der Kunden besonders bei elektronischen Lastschriftverfahren und vollautomatischer Rechnungsstellung und -begleichung zum Stolperstein werden, sowohl in technischer Hinsicht als auch bei der allgemeinen Akzeptanz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed