Application-Server Mason 1.0 freigegeben
Freier Application-Server für große Websites
Mit Mason 1.0 steht jetzt ein weiterer Open-Source-Application-Server zur Verfügung. Das einst für CMP Media entwickelte, auf Perl aufbauende Mason soll sich dabei besonders für Websites mit hohem Traffic eignen.
Mit Mason lassen sich dynamische Applikationen aus wiederverwendbaren Komponenten entwickeln, die aus HTML, Perl und speziellen Mason-Befehlen bestehen. Während Top-Level-Komponenten ganze Webseiten darstellen, liefern kleinere Komponenten einzelne HTML-Schnipsel.
Mason speichert Komponenten nach der Kompilierung zwischen und stellt sie in einem internen vergänglichen Shared-Cache den Komponenten zur Verfügung. Zudem verfügt Mason über einen Debugging-Modus, der es erlaubt, HTTP-Requests in Debug-Dateien zur späteren Überprüfung zu speichern.
Darüber hinaus besitzt Mason ein Preview-Utility, das als Proxy zwischen Mason und hereinkommenden Requests sitzt. Über ein Web Interface lassen sich so "Port Profile" definieren, mit denen Requests verschiedener Browser zu verschiedenen Tageszeiten simuliert werden können. Dabei ist Mason auf die Verwendung mit "mod_perl" optimiert, lässt sich aber auch über CGI als eigenständiges Werkzeug ansprechen.
Auch wenn Mason erst jetzt in der Version 1.0 erscheint, wird es bereits seit geraumer Zeit von verschiedenen Websites, wie z.B. TechWeb, Salon.com, Stamps.com oder AvantGo eingesetzt.
Mason 1.0 steht unter der Perl Artistic License und kann von der Website MasonHQ.com kostenlos im Quelltext heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed