E.V.A. - sprachgesteuertes Portal von E-Plus
E-Plus Voice Assistant unter "1144" erreichbar
Verkehrsberichte, Wetteransagen oder Börsenkurse bietet heute fast jeder Mobilfunkanbieter - E-Plus will sie seinen Kunden mit Laufzeitvertrag jetzt auch sprachgesteurt anbieten. Der Kunde muss so keinen Finger mehr krumm machen. Unter der Rufnummer 1144 im E-Plus-Netz erreichen Kunden E.V.A. und können hier sprachgesteuert auf Informations- und Serviceangebote zugreifen.
So kann sich der Kunde zum Beispiel über News, sein Horoskop oder auch Sportergebnisse informieren. Darüber hinaus erreicht er seine Comfort Mailbox zum Abruf seiner persönlichen Sprachnachrichten, kann den aktuellen Stand seiner Mobilfunkrechnung abfragen und erhält Zugang zur Telefonauskunft.
E-Plus bietet mit E.V.A. zudem die Möglichkeit, ein persönliches Adressbuch sprachgesteuert zu nutzen. Dieses Adressbuch stellt E-Plus kostenlos zur Verfügung. Neben dem einfachen Wählen von Telefonnummern kann der Kunde mit E.V.A. auch sein ganz persönliches Adressbuch per Sprache verwalten. Es können insgesamt die Daten von 100 Personen eingetragen werden. Wenn der Kunde für eine Person mehr als nur eine Rufnummer eintragen möchte, muss er diese lediglich mit den Kennungen "privat", "mobil", "Büro" oder "sonstiger Anschluss" versehen. Die Einträge kann der Kunde dann sprachgesteuert aufrufen und wählen, zum Beispiel durch "Ich möchte Peter Muster im Büro anrufen". E.V.A. versteht dabei auch unterschiedliche Stimmlagen oder Formulierungen, verspicht E-Plus.
Das zentrale Adressbuch kann der Kunde sowohl im Internet unter www.eplus.de als auch mobil über E.V.A. erreichen und verwalten - und zukünftig auch über WAP. Um das persönliche Adressbuch zu nutzen, muss sich der Kunde lediglich einmal unter www.eplus.de als e-plus-online-Kunde anmelden und das Adressbuch aufrufen.
Uwe Bergheim, Vorsitzender der Geschäftsführung E-Plus: "Das persönliche Sprachportal E.V.A. ist für E-Plus ein Meilenstein auf dem Weg zum Multi-Access-Angebot. Denn unsere Kunden erreichen die gewünschten Informationen nun über jeden erdenklichen Kommunikationskanal - per SMS, WAP, E-Plus online und ab sofort auch über E.V.A." Egal, wie lange der Kunde E.V.A. in Anspruch nimmt, pro Anruf kostet E.V.A. 9 Pfennige. Dazu kommt der Preis für die Nutzung des gewünschten Dienstes. Bis zum 31. März 2001 hält E-Plus ein Testangebot bereit. In diesem Zeitraum können Kunden den persönlichen Assistenten E.V.A. kostenlos ausprobieren. Die genutzten Dienste sind nicht kostenfrei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed