Quelle verzeichnet Umsatzrekord im E-Commerce
Umsatz 2000 bei 650 Millionen DM
Im vergangenen Jahr gingen bei der Quelle AG Online-Bestellungen im Wert von 650 Millionen DM ein und somit 150 Millionen DM mehr als ursprünglich geplant. Damit erwirtschaftet Quelle, eine Tochtergesellschaft der KarstadtQuelle AG, inzwischen nahezu jede 10. Umsatzmark, genauer gesagt neun Prozent des reinen Versandumsatzes online.
"Dieses Ergebnis haben wir vor allem auch dem für uns sehr guten Weihnachtsgeschäft zu verdanken. Schon im November hatte sich ein Besucherrekord auf unserer Site abgezeichnet, der im Dezember mit über 1,2 Millionen Besuchern erneut übertroffen werden konnte", so Dr. Mirko Meyer-Schönherr, Vorstand Technik, Hartwaren, Vertrieb und Neue Medien der Quelle AG. Besonders nachgefragt wurden Computer und Zubehör, Mobiltelefone, Digitalkameras und Geschenke aus dem Weihnachtsshop. Auch Textilien gewinnen immer mehr an Bedeutung; Blumensträuße gehören ebenfalls zu den Topsellern.
Die erfreuliche Entwicklung der Online-Umsätze und die Zahl der Neukunden stimmen den Konzern optimistisch. Für das Jahr 2001 rechnet Dr. Meyer-Schönherr daher mit weit über 1 Milliarde DM Nachfrage allein über die Website quelle.de. Dies entspräche einem Anteil am reinen Versandumsatz von rund 15 Prozent.
Gleichzeitig kündigte Meyer-Schönherr an, die Internetaktivitäten von Quelle weiter auszubauen. So werden mit Beginn des Jahres 2001 Informationen rund um die Quelle AG unter der Internet-Adresse www.quelle.com angeboten - neben Deutsch auch in Englisch, Französisch und Spanisch. Wirtschaftliche Kennzahlen zählen ebenso dazu wie die Geschichte des Unternehmens, die Beteiligungsstruktur, Geschäftsfelder, Länderportraits, die Führungsgremien oder Pressemitteilungen.
Gleichzeitig kündigte Meyer-Schönherr die Integration des Geschenkeportals toojoo.de ab Ende Februar in den Internetauftritt von quelle.de an. Das Unternehmen war im vergangenen Jahr von der Quelle AG und der Yahoo Deutschland GmbH in München gegründet worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed