Nobel-Stiftung: Lernprogramm für Schüler und Studenten
Cisco stattet Nobel E-Museum mit Netzwerk-Technologie aus
Die Nobel Foundation hat eine Technologie-Partnerschaft mit Cisco Systems geschlossen. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Nobel-Preises wird das Nobel E-Museum (NeM) um neue Inhalte erweitert. Cisco wird die Nobel Foundation dafür mit neuester Internet-Technologie ausstatten, um Zugriffsmöglichkeiten auf Lehrmaterial und andere Informationen über das Internet anbieten zu können. Außerdem soll es Übertragungen von der jährlichen Nobel-Woche im Dezember sowie Video-on-demand von Nobel-Veranstaltungen geben.
Das Nobel E-Museum, ein virtuelles Museum für Wissenschaft und Kultur, wurde 1995 eingerichtet. Besucher können sich dort mit Hilfe von Datenbanken, Audio- und Video-Dokumenten und 3D-Simulationen über die Arbeit von mehr als 700 Nobelpreisträgern informieren. Das E-Museum fungiert außerdem als offizielle Website der Nobel Foundation.
Die erweiterten technischen Möglichkeiten werden zunächst für das Wallenberg Young Scholars Programm genutzt. Dieses erste E-Learning-Programm für Schüler und Studenten startet in den kommenden Monaten. Daneben wird eine Ausbildungsabteilung "Wissenschaft und Technologie" entstehen, die sich auf wichtige Entdeckungen der Grundlagenforschung konzentriert, aus denen praktische Anwendungen und Industrieprodukte hervorgegangen sind. Ähnliche Abteilungen sind für Literatur und Friedensforschung geplant.
"Die Partnerschaft mit Cisco eröffnet der Nobel Foundation die Möglichkeit, das Nobel E-Museum weiterzuentwickeln", sagte Michael Sohlmann, Executive Director der Nobel Foundation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed