Datenextraktor zieht Inhalte aus fremden Webseiten
Zur Integration von Webinformationen auf eigenen Seiten
Mit der von dem deutsch-israelischen Software-Unternehmen WisoSoftCom entwickelten Software sollen beliebige Webseiten als Informationsquelle für eigene Anwendungen oder Datenbanken genutzt werden können.
Die Informationen aus bestehenden Web-Applikationen werden in eine definierte und parametisierte Web-Schnittstelle konvertiert, die dann wiederum in jede Applikation oder Umgebung integriert werden kann. Das Produkt InfoScanner kann beispielsweise als Metasuchmaschine agieren und Preise von vorher definierten Webseiten suchen oder als unternehmensinternes Portal fungieren.
Der Datenstaubsauger kann nach Angaben des Unternehmens neben HTML-Seiten auch DHTML-Inhalte, XML und Bilder an vorher definierten Stellen extrahieren.
Die Daten lassen sich periodisch oder auf Knopfdruck aktualisieren. Die Datenausgabe beschränkt sich nach Herstellerangaben nicht auf Webbrowser - auch die Ausgabe von speziell formatierten Informationen auf Handys oder PDAs sei mit dem artverwandten Produkt MobileScanner möglich.
Natürlich gilt es dabei die eventuell vorhandenen Urheberrechte der "abgesaugten" Seiten zu respektieren und die Nutzungserlaubnis einzuholen. Die Software kann auf Windows 98, Windows NT 4.0 Workstation oder Windows 2000 genutzt werden. Zudem ist der Microsoft Explorer 5.xx vonnöten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten dieses Power-Tools zu...