Caldera Volution - Systemmanagement-Lösung für Linux
Distributionsneutrales, webbasierendes Remote-Management für Linux
Caldera Systems kündigt mit Caldera Volution eine umfassende Systemmanagement-Lösung für Linux an, die die Installations- und Betriebskosten für Linux-Systeme senken soll. Caldera Volution ermöglicht Netzwerk-Administratoren die Anwendung von Richtlinien und Profilen beim Verwalten mehrerer Linux-Systeme, ohne dass es erforderlich ist, jedes einzelne System separat zu verwalten. Volution ist herstellerneutral, für den Betrieb mit allen größeren Linux-Distributionen ausgelegt und verfügt über ein breites Spektrum von Management-Funktionen.
Bei Caldera Volution handelt es sich um eine webbasierende Remote-Management-Lösung, die Administratoren die Verwaltung von Linux-Systemen von jedem beliebigen Ort aus zu jedem beliebigen Zeitpunkt gestattet. Es ist Directory-basierend und nutzt die inhärenten Stärken von LDAP-Verzeichnissen. Volution unterstützt drei der wichtigsten LDAP-Verzeichnisse: eDirectory von Novell, OpenLDAP und iPlanet. OpenLDAP und eDirectory werden mitgeliefert.
Volution bietet ein sicheres webbasierendes Management, elektronische Softwareverteilung zur Installation und Entfernung von Anwendungen ferngesteuerter Linux-Systeme, Hard- und Software-Verzeichnisse, Systemüberwachung von Linux-Systemen, Linux-Druckerkonfiguration, Richtlinien-basierende Verwaltung, individuell gestaltete Rechner-Profile und LDAP V3 Directory-basierende Datenablage.
Der empfohlene Listenpreis für Caldera Volution beträgt 2.995,- US-Dollar. Volution enthält Novell eDirectory und OpenLDAP, ein sicherer Webserver und Lizenzen zur Verwaltung von bis zu 10 Knoten. Weitere Knoten werden separat verkauft. Alle internationalen Versionen von Caldera Volution werden in 30 Tagen erhältlich sein. Hierzu gehören: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch vereinfacht und traditionell, Japanisch und Koreanisch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed