mSQL kehrt zurück
Wiederkehr des alternativen Datenbank-Management-Systems
Nachdem man sich im letzten Jahr komplett aus dem Bereich der Datenbank-Management-Systeme zurückgezogen hatte, will die Firma Hughes Technologies sich jetzt wieder in diesem Bereich engagieren und eine neue Generation ihres DBMS Mini SQL (mSQL) veröffentlichen.
Zwar stand mSQL die ganze Zeit auf der Website von Hughes kostenlos zum Download bereit, doch Support und Weiterentwicklung blieben auf der Strecke. Seit dem 1. Januar 2001 arbeitet man nun am dritten Release von mSQL.
Man habe den Code von mSQL dabei quasi generalüberholt und die Software deutlich verbessert, was sich vor allem auf die Qualität und Stabilität auswirken soll. Dabei habe man sich jede einzelne Code-Zeile angesehen, den Code fast komplett umgebaut und bei der Gelegenheit modularisiert.
mSQL gilt als sehr schlanke und schnelle Datenbank, die bewusst auf einige Funktionen verzichtet. Auf Grund vieler kostenlos verfügbarer Tools für mSQL hat 1994 Micheal "Monty" Widenius seine heute als Open Source verfügbare Datenbank MySQL an die Schnittstellen von mSQL angelehnt. mSQL hingegen hat seine Wurzeln im Jahr 1979 in der Doktorarbeit von David Hughes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MySQL müsste gehen (ODBC), bei msql kenne ich mich nicht aus. Du kannst ja auch den...
Hallo Allerseits!! ich würde gerne wissen , ob man mSQL auch in Verbindung mit einem...
Beide sind schlanke, schnelle Datenbanken mit reduziertem SQL-Syntax. Btw... mssql hoert...
Stehen die beiden (mSQL - mySQL) in irgend einem zusammenhang oder ist das nur zufall...