NRW: Schon fast alle Schulen am Netz
Clement und Ron Sommer ziehen eine positive Bilanz
Die nordrhein-westfälischen Schulen gehören in Sachen Internet-Kommunikation zu den Vorreitern. Diese positive Bilanz zogen Ministerpräsident Wolfgang Clement und Dr. Ron Sommer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom. Im Rahmen der Initiative T@School wurden in Nordrhein-Westfalen 6770 Aufträge für Internet-Zugänge realisiert. Darüber hinaus hat die Deutsche Telekom in NRW schon 229 T-Cl@ss-Medienecken eingerichtet, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, auch außerhalb des Unterrichts kostenfrei im Internet zu surfen. Von den bundesweit vorgesehenen 30 T-Cl@ssrooms kommen drei in NRW zum Einsatz.
Ron Sommer: "T@School ist eine entscheidende Weichenstellung für das deutsche Bildungssystem. Nicht zuletzt dank T@School hat die Internet-Bewegung an den Schulen eine erhebliche Dynamik erreicht! Die vielen Beispiele toller Internet-Projekte gerade auch in nordrhein-westfälischen Schulen zeigen, dass T@School seine Wirkung als Treibsatz für das Bildungssystem der Zukunft erreicht. Computer und Internet sind für die Schulen keine wundersamen Maschinen und Informations-Nirwanas mehr - es sind Arbeitsinstrumente, wie Zirkel und Taschenrechner."
Die Deutsche Telekom stellt mit T@School nicht nur die benötigte Technik kostenfrei zur Verfügung. T@School soll auch Hemmschwellen im Umgang mit modernen TK-Medien abbauen. Allein in NRW engagieren sich mehr als 700 Telekom-Beschäftigte in ihrer Freizeit, um die Schulen in organisatorischen und technischen Fragen zu unterstützen. Diese Initiative Team@School hat im vergangenen Jahr 9650 Lehrerinnen und Lehrer in Seminaren fit fürs Internet gemacht.
Mit T@School bietet die Deutsche Telekom allen Schulen in Deutschland einen kostenlosen ISDN- oder T-DSL-Anschluss und T-Online-Zugang an. Zudem müssen die Schulen kein Telefon- und kein Online-Entgelt für die Internet-Nutzung zahlen.
Zusätzlich erhalten die Schulen eine eigene Homepage und können jeweils bis zu 10.000 eigene E-Mail-Adressen einrichten. Über ein spezielles Bewerbungsverfahren konnten die Schulen darüber hinaus Konzepte für die Einrichtung einer T-Cl@ss-Medienecke oder einen komplett vernetzten T-Cl@ssroom einreichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed