IBM führt zum achten Mal die US-Patentanmeldungsliste an
2886 Patente durch das US Patent and Trademark Office vergeben
IBM hat sich in den USA nun schon das achte Mal an die Spitze der Neuanmeldungen von Patenten gesetzt - der Abstand zwischen Big Blue und dem nächsten Kanditaten beträgt immerhin 850 Patente. Damit hat IBM außerdem mehr Patente als seine acht größten Wettbewerber Hewlett-Packard, Intel, Sun, Microsoft, Cisco, Dell, Oracle und EMC.
Die Chart-Resultate wurden von den IFI CLAIMS Patent Services verkündet, welche die CLAIMS-Patentdatenbank auswertet und die Zahlen jährlich veröffentlicht.
Die rund 2900 IBM-Patente teilen sich hauptsächlich in die Sparten Software, Mikroelektronik und Speichertechnologien. Dabei gab es knapp 1000 Patente im Bereich Software, über 1000 für Mikroelektronik und 400 für Speichertechnologien.
Nicholas M. Donofrio, der IBM Senior Vice Präsident für Corporate Technology und Manufacturing, teilte anlässlich der Zahlen mit, dass rund ein Drittel der patentierten Technologien und Verfahren bereits am Markt sei.
Insgesamt erzielte IBM mit seinen Patenten mehr als eine Milliarde US-Dollar Lizenzgebühren. Insgesamt hält IBM weltweit rund 34.000 Patente, davon alleine 19.000 in den USA. In Europa gehört IBM zu den größten nicht-europäischen Patenthaltern. Ebenso verhält es sich in Japan.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed