MP3PRO - Thomson multimedia kündigt neuen MP3-Codec an
Niedrige Bitraten und verbesserte Tonqualität
Thomson multimedia kündigt die Entwicklung eines neuen MP3-Codecs an, der bessere Soundqualität bei niedrigeren Bitraten liefern soll. Das Format werde voraussichtlich Mitte 2001 eingeführt, so Thomson, die auch an der Entwicklung des ursprünglichen MP3-Formats zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen beteiligt waren. Der neue Codec, MP3PRO genannt, werde den für die Dateien benötigten Speicherplatz auf die Hälfte reduzieren und somit die Speicherkapazität einer typischen Flash Memory Card fast verdoppeln.
Mit 64 kbps anstatt 128 kbps erreiche man eine CD-ähnliche Audioqualität und Radioanbieter im Internet könnten durch die höhere Kompression ihre Übertragungskosten senken.
- MP3PRO - Thomson multimedia kündigt neuen MP3-Codec an
- MP3PRO - Thomson multimedia kündigt neuen MP3-Codec an
MP3Pro wird von Coding Technologies entwickelt, einem Unternehmen, das aus der Kooperation einer auf Audiokompression spezialisierten schwedischen Firma und einem Spin-Off des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen entstand.
MP3PRO beinhaltet eine von Coding Technologies entwickelte Verbesserungstechnologie sowie die Entwicklungen im Bereich Audiokodierung, die durch die diversen MP3-Basispatente von Thomson multimedia und dem Fraunhofer Institut abgedeckt sind. Bereits 100 Firmen halten Lizenzen für die MP3-Technologie von Thomson und Fraunhofer. Nach aktuellen Marktbedingungen steige der Preis eines herkömmlichen MP3-Players um weniger als 1,- US-Dollar. Über eine Milliarde MP3-Dateien werden jeden Monat heruntergeladen. Konsumenten mit fast einer Million tragbaren Playern und 150 Millionen PCs spielen weltweit MP3-Dateien ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
MP3PRO - Thomson multimedia kündigt neuen MP3-Codec an |
- 1
- 2