CES: Sony Infostick - Bluetooth-Prototyp als Memory-Stick
Drahtloser Datenaustausch per Memory-Stick-Modul
Auf der CES in Las Vegas hat Sony heute einen funktionierenden Prototyp seines "Infostick" getauften Bluetooth-Moduls vorgestellt, der als "Memory Stick Expansion Module" die gleichen Abmaße wie ein Memory Stick besitzt. Damit sollen kompatible Endgeräte einfach um Bluetooth-konformen Datenfunk erweitert werden können.
Prototyp: Infostick
Im Infostick ist ein Chip untergebracht, der sowohl einen Bluetooth-Basisband-Controller, eine Memory-Stick-Schnittstelle, einen Flash-Memory-Controller, Flash-Memory, eine CPU als auch eine Antenne auf kleinstem Raum vereint. Der 4 Gramm leichte Infostick hat die geringen Standard-Abmaße von Memory Stick Expansion Modulen, die nur 21,5 x 55 x 2,8 mm groß sind.
Durch Einstecken des Infostick sollen kompatible Digitalkameras, PCs, PDAs oder auch Fernseher schnell und einfach Daten per Funk austauschen können. Der Prototyp hat laut Sony eine Reichweite von 10 Metern bei einer Übertragungsrate von 1 MBit/Sekunde, was den Bluetooth-Spezifikationen entspricht.
Auf Basis des Prototyps sollen weitere Möglichkeiten ausgelotet werden, wie z.B. der drahtlose Internetzugang und der Aufbau von Netzwerken. Drei weitere existierende Prototypen von Memory Stick Expansion Modules sind ein Kamera-Modul, ein GPS-Modul und ein Modul zum Erkennen von Fingerabdrücken. Weitere sollen entwickelt werden, um den Horizont der Memory-Stick-Anwendungsgebiete zu verbreitern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed