U.S. Robotics wieder in Europa präsent
Aufbau von Vertriebspartnerschaften angekündigt
Der vor einigen Jahren von 3Com übernommene und am 2. September 2000 wieder als eigenes Unternehmen ausgegliederte Modem-Hersteller U.S. Robotics (USR) ist nun wieder in Europa präsent. Unter Leitung von Robert Verhoeve soll die Münchener U.S. Robotics Deutschland GmbH unter anderem neue Vertriebspartnerschaften mit Distributoren, Fach- und Einzelhändlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufbauen.
Das Unternehmen U.S. Robotics, dessen Name mit der Entwicklung der analogen Modemtechnologie verwoben ist, wird auch künftig interne und externe Internet-Zugangslösungen für Consumer, SOHO (Small Office Home Office) und Unternehmenskunden entwickeln. Im Zuge der Neuausrichtung der 3Com Corporation wurde das Analog-Modem-Geschäft einschließlich der Rechte an den Namen "U.S. Robotics" und "U.S. Robotics Courier" aus dem Unternehmen ausgegliedert und als U.S. Robotics neu etabliert.
Neben 3Com sind auch Accton Technologies und NatSteel Electronics an U.S. Robotics beteiligt. Weltweit beschäftigt das Unternehmen derzeit mehr als 250 Mitarbeiter, von denen der Großteil in der Entwicklung tätig ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed