Red Hat stellt Simulationstool für Embedded-Systeme vor
Open-Source-Tool soll die Entwicklung von Embedded Appliances vereinfachen
Red Hat hat jetzt mit dem SID Projekt ein Open-Source-Rahmenwerk zur Hardware-Simulation für Entwickler von Embedded-Lösungen vorgestellt. Das Paket besteht aus Software-Komponenten, die miteinander zusammenarbeiten, um das physikalische Verhalten von Hardware zu testen, bevor sie gefertigt wird.
Mit SID will Red Hat seinen Partnern einen Simulator mit modularer Architektur zur Verfügung stellen, der Hardware imitiert. Die Modularität soll es den Usern dabei erlauben, eine möglichst wirklichkeitsnahe Simulation zu erzielen, die im Gegensatz zu echten Modellen sehr detailliert analysiert werden kann.
SID enthält eine Bibliothek zur Modellierung von Hardware- und Software-Teilen, Kontrollen und externen Interfaces. SID läuft unter Linux, Solaris und Cygwin und unterstützt ARM- und M32-Prozessoren sowie eine Reihe von nicht-CPU-spezifischen Teilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed