innominate AG reagiert auf veränderte Marktsituation
Maßnahmenkatalog und Vorstandswechsel noch in diesem Jahr
Wie bereits am Montag bekannt wurde, stehen beim Linux-Dienstleister innominate AG Änderungen in größerem Umfang an. So gab man heute die Einführung eines umfangreichen Maßnahmenprogramms bekannt, mit dem die Steigerung der Profitabilität eingeleitet werden soll. Im Mittelpunkt stehen dabei der weitere Ausbau der eigenen Produktfamilie sowie die Konzentration auf die profitablen Produktfelder im Dienstleistungsbereich. Gleichzeitig wurden Kostensenkungsmaßnahmen durchgeführt, die auch den Personalbestand zumeist im nichtoperativen Bereich betreffen.
Raphael Leiteritz
Zur Unterstützung dieser Initiative wurde Roland Markowski am 16.12.2000
als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand berufen. Er war zuvor als
Geschäftsführer für LinucCare Deutschland tätig. Markowski soll vor allem den
Wechsel vom Start-up zu einem Unternehmen mit gefestigten Strukturen begleiten.
"Wir freuen uns, mit Roland Markowski eine erfahrene Führungskraft gewonnen zu haben. Er wird diese Initiative an der Seite des Vorstandsvorsitzenden und
Gründers Raphael Leiteritz und des Finanzvorstandes Jens Arnold vorantreiben", erläutert Herr Staby von Incestor BFD Capital.
Andreas Lattner, Chief Sales and Marketing Officer (CSMO), und Sascha Ottolski, Gründer und Chief Technology Officer (CTO), verlassen das Unternehmen auf eigenen Wunsch.
CEO Raphael Leiteritz zum Startschuss des Programmes: "Durch diese Maßnahmen werden wir unsere führende Position im Open-Source-Markt in Europa weiter stärken. Dabei haben die Themen Sicherheit und Hochverfügbarkeit im Projektbereich einen besonderen Stellenwert, denn sie bilden die überwiegende Anzahl unserer Projekte. Diese Themen sind unsere Kernkompetenz und die wichtigsten Anwendungsfelder von Open-Source-Software".
"Zusätzlich werden wir unseren Produktbereich verstärken und anhand dieser Schwerpunkte ausrichten", ergänzt Roland Markowski die Pläne für die nächsten Monate.
Letztendlich wird innominate seine Filialen in Düsseldorf und Hamburg schließen. Während die Düsseldorfer Filiale mangels Aufträgen nicht einmal ansatzweise wirtschaftlich arbeitete, werden in Hamburg lediglich zwei von der innominate Training GmbH angemietete Räume an diese zurückgegeben.
Die Entlassungen sollen sich zudem in Grenzen halten, so Raphael Leiteritz gegenüber Golem.de. Man werde kaum Techniker entlassen sondern vielmehr im Vertrieb und anderen Bereichen wie Sekretariaten Stellen abbauen.
Als Grund für die Maßnahmen nannte Leiteritz die veränderte Marktsituation. Nicht zuletzt durch den Insolvenzantrag des Konkurrenten ID-Pro sei man gezwungen gewesen, das eigene Geschäftsmodell kritisch zu hinterfragen, um auch in Zukunft dem Markt gerecht zu werden. So reiche es insbesondere durch den großen Erfolg von Linux nicht mehr aus, sich als Linux-Dienstleister aufzustellen. Vielmehr will sich innominate in Zukunft als Lösungsanbieter für Sicherheits- und Hochverfügbarkeitslösungen aufstellen, da sich hierin die bisherige Kunden- und Mitarbeiterstruktur am besten widerspiegele. Das Thema Linux allein werde in Zukunft kein Alleinstellungsmerkmal mehr sein, so Leiteritz, denn mehr und mehr etablierte Anbieter werden Linux als Basistechnologie in ihr Portfolio aufnehmen.
Auch im Bereich der Produktbereiche will man sich stärker engagieren und diese dann vor allem auch in eigenen Projekten einsetzen. Insgesamt will man durch die Ausschöpfung bisher nicht genutzter Synergien die Margen erhöhen und damit die Profitabilität steigern.
Leiteritz betont dabei, dass die aktuellen Entscheidungen in enger Abstimmung mit den Investoren der innominate AG getroffen wurden, die einen entsprechenden Handlungsbedarf sahen.
Auch den Bereich der Open-Source-Projekte will innominate aber kritischer überprüfen und sich gegebenenfalls in einigen Bereichen zurückziehen. Dennoch bleibe innominate ein Unternehmen, das an den Open-Source-Gedanken glaube und diesen auch in Zukunft unterstützen wolle. Nur müsse man auch hier ein gewisses Augenmaß beweisen, so Leiteritz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed