NTT und HP forschen für vierte Mobilfunkgeneration
Bunter, kommunikativer und schneller: MOTO-Media-Architektur
NTT DoCoMo und Hewlett-Packard wollen gemeinsam bessere Multimedia- und Netzwerk-Applikationen für die vierte Mobilfunkgeneration (4G) entwickeln.
NTT DoCoMo gilt als einer der Vorreiter im modernen Mobilfunk und will als erster Netzanbieter Anfang 2001 sein Mobilfunknetz der dritten Generation in Betrieb nehmen. Zudem bietet NTT DoCoMo schon heute mit "i-mode" Internetdienst für mobile Endgeräte an.
Gemeinsam mit HP will man nun Server-Technologien, Netzwerk-Infrastruktur und Middleware-Plattformen für die übernächste Mobilfunkgeneration, die unter dem Namen MOTO-Media läuft, entwickeln.
MOTO-Media soll High-Performance-Streaming von Multimedia Content auf mobile Endgeräte bei optimaler Ausnutzung der Netzressourcen ermöglichen. Auch neue, futuristische aber nicht näher beschriebene Kommunikationswege soll MOTO-Media ermöglichen.
Gemeinsam will man die Basisforschung bis 2003 abgeschlossen haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed