Spieletest: Rogue Spear - Urban Operations
Screenshot #2
Die Missionen des Zusatzpacks Rogue Spear - Urban Operations spielen wie
eingangs erwähnt in Innenstädten. Dazu gehört ein türkischer Basar, eine U-Bahnstation in London, die Kanallandschaft von Venedig, ein Lagerhaus in Mexico
City, ein Szenario in Hongkong und diverse andere Orte, bei denen sich das
Spiel aus alten Karten der Vorgängerspiele bedient.
Screenshot #3
Mittlerweile wurde die KI der Gegner stark verfeinert, so dass es nicht nur
passiert, dass die Terroristen bei Beschuss in Deckung gehen, sondern sogar nach Kameraden rufen und versuchen, die Anti-Terroreinheit zu umgehen und von hinten anzugreifen. Die größte Gefahr sind vor allem im Verteidigungsmodus Terroristen, die Handgranaten werfen. Mehr als schnelles Deckungsuchen kann man dagegen kaum unternehmen.
Fazit:
Für den eingefleischten Rainbow-Six-Fan ein Muss, vor allem, wenn man
Multiplayerspiele mag. Im neuen Verteidigungsmodus macht das Spiel am meisten
Spaß. Einzelspieler sollten sich allerdings von den wenigen neuen Missionen und
Waffen nicht dazu verleiten lassen, besonders viel von Rogue Spear - Urban
Operations zu erwarten. Das Spielprinzip ist mittlerweile etwas überholt, die
Grafikengine sowieso.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Rogue Spear - Urban Operations |
- 1
- 2