Briten übernehmen Ision Internet AG
Distefora AG veräußert 75-prozentige Beteiligung
Die britische Energis plc beabsichtigt, die 75-prozentige Mehrheitsbeteiligung der Distefora AG an Ision zu übernehmen. Die Transaktion hat einen Wert von 812 Millionen Euro und soll voraussichtlich bis Ende Januar 2001 abgeschlossen sein. Energis will den Minderheitsaktionären der am Neuen Markt notierten Ision Internet AG entsprechend des Übernahmekodex der Börsensachverständigenkommission ein freiwilliges öffentliches Kaufangebot unterbreiten.
Da die Geschäftsmodelle von Ision und Energis in hohem Maße komplementär seien, sollen beide Unternehmen zusammen zu einem der führenden europäischen Anbieter für komplexe High-End-E-Business-Lösungen werden.
"Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Energis als Partner zu gewinnen und dadurch Ision als Europas führenden High-End-Website-Manager zu positionieren. Die Beteiligung von Energis wird für Ision-Aktionäre und alle mit dem Unternehmen verbundenen Interessensgruppen eine erhebliche Wertsteigerung bedeuten", kommentiert Alexander Falk, Chief Executive Officer von Ision, der auch einer der Großaktionäre der Distefora AG ist.
Der Kaufpreis legt einen Unternehmenswert von 1.081 Millionen Euro für Ision zu Grunde. Auf der Grundlage der in Umlauf befindlichen Aktien in Höhe von 18,637 Millionen Stück entspricht dies einem Wert pro Aktie von 58,00 Euro, etwa 16 Prozent mehr als zum Handelsschluss am Montag.
Distefora wird seine Zusammenarbeit mit der künftig von Energis kontrollierten Ision drei Jahre lang in den Bereichen Web-Hosting und Internet-Infrastruktur fortsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed