Test: Visor Prism - Erster farbfähiger PDA von Handspring
Außerdem fehlt am Gerät eine Möglichkeit, das mitgelieferte Netzteil direkt anzuschließen und damit den Akku auch ohne Cradle aufladen zu können. Die Docking-Station belegt so nur unnötig Platz im Reisegepäck.
Diese ganzen Probleme kennen die monochromen Visor-PDAs nicht, denn sie verwenden als Stromquelle normale AAA-Batterien, die man nahezu überall kaufen und jederzeit auswechseln kann.
Fazit:
So viel Vergnügen das Farb-Display auch bereitet, die ungenügende Realisierung der Stromversorgung trübt den Spaß am Gerät erheblich. Der mobile Einsatz als PDA gerät so zur Farce, denn schon eine längere Geschäftsreise erfordert die Mitnahme von Netzteil und Dockingstation, um den totalen Datenverlust durch einen leergesaugten Akku zu verhindern.
Leider macht hier der ebenfalls farbfähige Palm IIIc von Palm keine bessere Figur, so dass diese Einschränkungen derzeit alle Palm-OS-PDAs mit Farb-Display betreffen. Hier zeigt die Pocket-PC-Riege der Konkurrenz, wie man's macht: Bei den meisten Windows-CE-Geräten lässt sich der Akku problemlos austauschen und ohne Sicherungsbatterie verlässt kein PDA das Haus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Visor Prism - Erster farbfähiger PDA von Handspring |