Autodesk AutoCAD Architectural Desktop R 3 kommt Januar 2001
Marktstart 2001 in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Autodesk will die Version 3 von AutoCAD Architectural Desktop Anfang Januar 2001 auf dem deutschsprachigen Markt einführen. Das Produkt basiert auf AutoCAD 2000i und unterstützt Architekten und Fachingenieure bei ihrer Planungstätigkeit während des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Besonders geeignet ist Architectural Desktop für die Entwurfsphase sowie die Ausführungsplanung, so Autodesk.
Mit neuen und erweiterten Funktionalitäten wie zum Beispiel der verbesserten Bedienerfreundlichkeit und der internet- und bauteilorientierten Konstruktionsweise soll das Architectural Desktop R 3 nicht nur für größere Effizienz für den gesamten Planungsprozess sorgen, sondern auch insgesamt für höhere Produktivität und Planungsqualität. So bietet das Release 3 Verbesserungen für den konstruktiven Hochbau, die Genehmigungs- und die Werkplanung sowie für den Flächennachweis nach DIN 277.
Mit der neuen Version erweitert AutoCAD Architectural Desktop die Möglichkeiten und den Nutzen des bauteilorientierten Planungsansatzes um neue Bauteile wie Tragwerke, Fassaden sowie Tür- und Fensterkombinationen und verbesserte bestehende Bauteile.
Für den plattformübergreifenden Datenaustausch wird in Architectural Desktop Release 3 eine Schnittstelle nach IAI/IFC-Standard zur Verfügung gestellt. Zusätzliche Branchenlösungen basierend auf Architectural Desktop - etwa für die Haustechnik oder die Bewehrung - runden dieses Konzept einer integrierten Lösung ab.
Die deutsche Version des AutoCAD Architectural Desktop Release 3 wird im Rahmen einer Produktpräsentation am 17. Januar 2000 offiziell in München vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed