Akademie.de entwickelt E-Learning für Banker in Asien
Vertrag über 3,4 Millionen DM abgeschlossen
In den Banken Chinas und Thailands herrscht in vielen Bereichen noch erheblicher Qualifizierungsbedarf. Dieses Ergebnis eines Gutachtens der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) führte jetzt zu einer Qualifizierungsoffensive per Internet.
Zwischen der akademie.de ASP GmbH, der DG Interprojects und der GTZ wurde ein Vertrag für eine Public Private Partnership mit einem Gesamtvolumen von 3,4 Millionen DM unterzeichnet. Die Partner wollen schon ab Frühjahr 2001 eine E-Learning-Plattform für Bankangestellte in China und Thailand aufbauen und am Markt anbieten. Im Mittelpunkt der E-Learning-Angebote soll dabei das Kreditrisiko- und Liquiditätsmanagement der Banken stehen.
"Wir werden schon ab Frühjahr 2001 den Bankangestellten in China und Thailand gemeinsam die ersten Online-Selbstlernkurse und von Experten betreute Online-Workshops im Netz anbieten", erklärte Frau Ray Mary Rosdale, Geschäftsführerin der akademie.de ASP GmbH. "Wir freuen uns, dass akademie.de zusammen mit den Partnern DG Interprojects und GTZ erstmals auch international mit E-Learning-Angeboten in Asien aktiv wird. Gerade China hat im Hinblick auf den anstehenden Beitritt zur WTO hohen Qualifizierungsbedarf im Bankensektor."
Der Vorstandsvorsitzende der DG Bank, Dr. Bernd Thiemann, erklärte zu dem Vorhaben: "Das Produkt Banktraining via Internet ist in unseren Augen eine wichtige Schnittstelle zwischen Entwicklungszusammenarbeit und der Förderung des Bankensektors in Thailand und China. Durch Internetkurse können mehr Teilnehmer schneller, besser und kostengünstiger erreicht werden."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed