Mit dem Handy bei eBay-Auktionen bezahlen
Paybox schließt Kooperation mit eBay.de
Das Onlineauktionshaus eBay.de will das Bezahlen der ersteigerten Artikel für seine Nutzer vereinfachen und schloss deshalb einen Kooperationsvertrag mit der Wiesbadener paybox.net AG, die in den letzten Monaten einen Service der bargeldlosen Finanztransaktionen via Mobiltelefon etabliert hat. Die bisherigen Zahlungsmöglichkeiten für eBay.de-Nutzer (Nachnahme, Rechnung, Kreditkarte, Bankeinzug) bleiben parallel bestehen.
Nach dem Abschluss einer Online-Auktion kann eine Zahlung zwischen zwei eBay.de-Kunden, die bei Paybox registriert sind, sofort eingeleitet werden. Der Käufer autorisiert die Zahlung durch die Eingabe seines individuellen Paybox-PIN-Codes über sein Mobiltelefon. Paybox bucht den zu zahlenden Betrag vom Girokonto des Käufers ab und überweist ihn auf das Bankkonto des Verkäufers.
Für die Nutzung des Services muss man sich einmalig bei Paybox registrieren, wofür es lediglich drei Voraussetzungen zu erfüllen gilt: der Registrant muss mindestens 18 Jahre alt sein und ein Girokonto sowie ein Mobiltelefon besitzen.
In der ersten Phase der Zusammenarbeit werden beide Unternehmen den neuen Paybox-Service bei eBay.de bewerben. Später soll der Paybox-Service in den Verkaufs- und Abwicklungsprozess bei eBay.de vollständig integriert werden.
"Ab heute kann jeder Nutzer von eBay.de den Paybox-Service innerhalb seiner eigenen Auktionen anbieten", sagte Philipp Justus, Geschäftsführer von eBay Deutschland, und ergänzt: "Wir sind sicher, dass die neue Bezahlmethode das Interesse unserer Nutzer finden wird und dass wir unseren Marktplatz durch den Mehrwert, den der Paybox-Service darstellt, noch attraktiver machen können."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed