Neuer Kopierschutz für Audio-CD im Anmarsch
SUN-X Sentinel erlaubt nur analoge Kopien
Die US-Plattenfirma Fahrenheit Entertainment will Anfang nächsten Jahres CDs mit dem Kopierschutz "SUN-X Sentinel" des amerikanischen Unternehmens SunnComm veröffentlichen. Von derart geschützten CDs sollen nur analoge Kopien auf Compact-Kassette möglich sein.
Der Kopierschutz Sun-X Sentinel verhindert das digitale Auslesen der Audio-Daten von einer CD, so John D. Aquilino, Chef von SunnComm, ohne dass Hardware-Anpassungen notwendig seien. Demzufolge verhindert der Kopierschutz, entsprechende Audio-CDs in das MP3-Format zu konvertieren oder CDs zu brennen.
Bereits Anfang des Jahres brachte BMG in Deutschland versuchsweise zwei kopiergeschützte CDs auf den Markt. Auch hier sollten die CDs auf alten Geräten laufen. Tatsächlich ließen sich die Musik-Scheiben auf vielen CD-Playern und insbesondere auf CD-ROM-Laufwerken nicht abspielen.
Auch der Kopierschutz von SunnComm muss erst noch beweisen, ob derartig präparierte CDs auch auf älteren Geräten funktionieren und ob dort der Kopierschutz anspricht. Gegenüber dem amerikanischen News-Dienst CNet gab der SunnComm-Chef bereits zu, dass einige Geräte, die vor 1995 hergestellt wurden, Probleme mit dem Kopierschutz hätten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed