Test: Opera 5.0 für Windows
Ein Download-Manager gehört bei Opera schon lange zum Lieferumfang. Er nimmt auch abgebrochene Downloads wieder auf und zeigt alle anstehenden Downloads übersichtlich an. Als einziges Opera-Fenster lässt sich dieses aus der MDI-Oberfläche auskoppeln, so dass es als separater Task erscheint.

Download-Manager von Opera 5
Eine Vorbildrolle nimmt Opera bei der Umsetzung der verschiedenen Web-Standards ein: Er beherrscht HTML 4.01, CSS1, CSS2, XML, 128-Bit-Verschlüsselung, JavaScript 1.3 und auch ECMAScript, das standardisierte JavaScript. Für sicherheitsbewusste Surfer erweist sich die Cookie-Verwaltung als Leckerbissen: Man bestimmt in einer Übersicht, bei welchen Servern Cookies angenommen oder abgelehnt werden. Ebenfalls sehr praktisch: Opera kann allen Webseiten verbieten, weitere Fenster zu öffnen, so dass man vor aufpoppenden Werbe-Fensterchen häufig verschont bleibt.
Fazit:
Da Opera viele Dinge anders anpackt, als man es von den beiden anderen Browsern gewohnt ist, muss man sich an manches erst gewöhnen, wozu mit Sicherheit die MDI-Oberfläche zählt. Viele andere Funktionen begeistern jedoch auf Anhieb, so dass man nur ungern zu einem der beiden Browser-Boliden von Microsoft oder Netscape zurückkehren möchte. Denn mit Opera erhält man ein flinkes und ressourcenschonendes Browser-Paket, wie es weder Microsoft noch Netscape bieten. Im Test stürzte die 5er-Version von Opera leider einige Male ab. Aber der Hersteller will zügig Bugfixes bereitstellen.
Kommentar:
Wenn so manche Webseite mit Opera etwas merkwürdig aussieht, trifft den Browser übrigens in den wenigsten Fällen die Schuld dafür. Denn dieser richtet sich recht rigoros nach den W3C-Standards, ganz im Unterschied zu Netscape und Internet Explorer. Den beiden ist es zu verdanken, dass viele Webseiten in ihnen unterschiedlich aussehen und es zu einem Krampf wird, Webseiten zu gestalten, die in allen Browsern in gleicher Aufmachung erscheinen. Wer etwa mit dem neuen Netscape 6 durchs Netzt surft, wird auch schnell auf einige merkwürdig aussehende Seiten stoßen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test: Opera 5.0 für Windows |