Live-Übertragung einer Herzklappenoperation via Internet
Medizinische Information für Laien- und Fachpublikum
Am 12. Dezember 2000 werden auf www.Blick-in-den-OP.de die Live-Bilder einer Herzklappenoperation ohne Zugangsbeschränkung übertragen. Das Angebot richtet sich sowohl an Fachnutzer als auch die interessierte Laienöffentlichkeit.
Herz: Leonardo da Vinci
Das Projekt der Partner A Med-World AG, plenum New Media AG
und des Zentrums für Herzchirurgie Erlangen-Nürnberg soll
die medienspezifischen Vorteile von TV und Internet
aufzeigen. Die Veranstalter sprechen von einer
fernsehähnlichen Bildqualität sowie Abrufmöglichkeiten für
vertiefende Informationen.
Im europaweiten Vergleich liegt Deutschland bei der Zahl der kardiologischen Eingriffe an der Spitze. Nach dem "Herzbericht 1999" des niedersächsischen Sozialministeriums werden nirgendwo sonst in Europa so viele Herzkatheteruntersuchungen (1999 in etwa 500.000) oder Ballonaufweitungen verengter Herzkranzgefässe (ca. 150.000) durchgeführt und so viele Bypässe verlegt (rund 75.000) wie in Deutschland.
Auf Grund dieser Tatsache - und weil es praktisch jeden selbst "treffen" könnte - sollen auch laienverständliche Information zur Herzmedizin angeboten werden.
Dem User werden zwei verschiedene Live-Bildquellen aus dem OP und ergänzendes Einspielmaterial, wie Ultraschallaufnahmen und Grafiken angeboten. Dies wird ergänzt durch eine Vielzahl von Links und Hintergrundinformationen auf der Website. Im Anschluss an die Operation hat der User Gelegenheit, im Live-Chat mit Prof. Dr. M. Weyand, Direktor der Klinik, konkrete und individuelle Fragen zu stellen. Wer die Live-Übertragung verpassen sollte, hat die Möglichkeit, die Archivbeiträge einzusehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed