Partnerschaft für E-Beschaffung im Gesundheitswesen
medical economix kooperiert mit GWI AG
Die Internet-Plattform medicaleconomix.com will ab Beginn kommenden Jahres Lösungen für das eProcurement und die Logistikanforderungen von Krankenhäusern bieten. Über das Internet soll dann eine direkte Integration der ERP- Lösungen von Krankenhäusern und Zulieferern erfolgen.
Mit Hilfe von standardisierten Beschaffungskatalogen werden die Bestellungen der Kunden elektronisch in die Systeme der verschiedenen Lieferanten geleitet, wobei Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung ebenfalls über den Marktplatz der medical economix AG direkt in die Systeme der Kunden übernommen werden. Dadurch entfällt der übliche mehrfache Erfassungsaufwand, der Fehlerquellen enthält und damit auch Fehllieferungen verursacht.
Der erste wichtige Partner ist dabei die GWI AG aus Bonn. Das Unternehmen ist mit über 500 Kunden einer der führenden Anbieter von Klinik-Management-Systemen. Mit der Software Orbis steht ein integriertes System für den Klinik-Betrieb zur Verfügung. Durch die Integration in die Orbis-Materialwirtschaft soll es möglich werden, die gesamte Prozesskette der Beschaffung elektronisch zu unterstützen und zu automatisieren.
Die Prozesskosten in der Beschaffung von Verbrauchsmaterial liegen - unabhängig vom Warenwert - zwischen 150 DM und 400 DM je Bestellung. Durch die elektronische Verbindung der Materialwirtschaftssysteme der Kunden mit den Auftragsabwicklungssystemen der Lieferanten könnten diese Kosten reduziert und der gesamte Prozess der Beschaffung vereinfacht werden.
Die medical economix AG plant in Kooperation mit Logistik-Dienstleistern die gebündelte Anlieferung der Waren, auf Wunsch bis auf die Station. In einem weiteren Schritt sollen über den Marktplatz Ausschreibungen veröffentlicht und direkt an die potenziellen Lieferanten geschickt werden. Auch Auktionen z.B. für gebrauchte Gegenstände des Krankenhauses sind geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed