Führungswechsel bei Microsoft Deutschland
Richard Roy geht nach Redmond
Richard Roy, seit Juni 1997 Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, wird zum Beginn des Geschäftsjahres 2002 am 1. Juli 2001 als Senior Vice President OEM in die Zentrale des Softwareunternehmens nach Redmond wechseln. Er gibt dann die Führung der deutschen Niederlassung an Kurt Sibold ab.
Als Senior Vice President OEM wird Roy weltweit sowohl Entwicklung, Ausbau und Pflege von Partnerschafen mit PC-Herstellern und OEM-Vertriebspartnern als auch die Lizenzierung von Desktop-Betriebssystemen und anderen Microsoft-Produkten für Hardwarehersteller verantworten. Im letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete Microsoft mit OEM-Vertriebspartnern (Original Equipment Manufacturers) einen Umsatz von über 7 Milliarden US-Dollar, was rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht.
Roy löst Joachim Kempin ab, der nach 17-jähriger Zugehörigkeit zu Microsoft in den Ruhestand geht. Er berichtet in seiner neuen Funktion an Orlando Ayala, Group Vice President für Sales, Marketing und Services der Microsoft Corporation.
Richard Roy war im Juni 1997 von Siemens-Nixdorf zu Microsoft gekommen. Unter der Führung Roys konnte die Microsoft GmbH ihren Umsatz annähernd verdreifachen. Deutschland ist heute nach Japan der größte Auslandsmarkt der Microsoft Corporation.
Als neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und Vice President Microsoft EMEA übernimmt Kurt Sibold ab 1. Juli 2001 die Leitung der deutschen Microsoft-Niederlassung. Sibold ist bereits seit Juli 2000 Geschäftsführer und verantwortet die Umsätze der Microsoft GmbH mit kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Geschäftsbeziehungen zu Partnern in Industrie und Handel. Er war am 1. Januar 2000 aus der deutschen Führung von Hewlett-Packard zu Microsoft gewechselt.
Sibold ist seit 1995 Vorstandsmitglied des Bundesverbandes für Bürokommunikation und Informationsverarbeitung (BVB) und vertritt Microsoft im Arbeitskreis Bildung und Qualifikation" der Initiative D21. Außerdem ist er Beirat von IT-Adventure, einem Unternehmen, das Gründung und Wachstum von IT-Unternehmen finanziert und begleitet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed