Multimedia-Mobiltelefon mit Embedded Linux
PalmPalm zeigt Linux-Telefon auf Basis von Tynux
Die koreanische Firma PalmPalm zeigt jetzt das erste Telefon auf Basis von Embedded Linux. Gemeinsam mit SK Telecom und der Seoul National University hat man das SK Telecom IMT-2000 Smart Phone entwicklet, das mit der PalmPalm-Embedded-Linux-Lösung Tynux läuft.
PalmPalms Palmi
Das Telefon, das unter dem Namen "Palmi" angeboten werden soll, vereint
die Funktionen von Mobiltelefon und PDA, soll aber darüber hinaus
auch Multimedia-Fähigkeiten wie die Wiedergabe von Animationen, MP3s und
Video-Konferenzen ermöglichen.
Das eingebaute Bluetooth-Modul soll zudem für schnelle Datenübertragung im näheren Umkreis sorgen und so auch Netzwerkspiele ermöglichen. Dabei bietet das Gerät auch einen Desktop-ähnlichen Internetzugang, der auf den kleinen Bildschirm optimiert sein soll.
Bei Tynux handelt es sich um ein von PalmPalm Technology Anfang des Jahres veröffentlichtes Embedded Linux, das besseres Energie- und Speichermanagement sowie Echtzeit-Funktionalität bieten soll. Dabei kann man Tynux als ein großes Gemeinschaftsprojekt betrachten, denn neben PalmPalm sind auch die Firmen Mdream (Spiele), Diote (Stifterkennung), Zeen (Bluetooth), Trolltech (QT/Embedded) und Opera (Web-Browser) an der Entwicklung beteiligt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed