Spieletest: Cossacks - Echtzeitstrategie im 16. Jahrhundert
Screenshot #3
Die Gebäude unterscheiden sich von Nation zu Nation zwar in ihrem Aussehen, nicht aber in ihren Funktionen, die sich in zivile und militärische einteilen lassen. Zu den Aufgaben gehören die Produktion von Truppen und Rohstoffen sowie deren Lagerung. Interessanter ist da eher der Marktplatz, auf dem bei Rohstoffengpässen eingekauft werden kann. Diverse Gebäude versorgen die Armee mit Upgrades, von denen es laut CDV über 300 geben soll. Wenn man aber die Infanterie jedes Staates als neue Einheit mit neuen Upgrades zählt, ist das nicht verwunderlich.
Taktisch hat dieses Spiel einige Finessen zu bieten. Neben Höhenstufen, die eine bessere Sicht- und Reichweite zur Folge haben, hat das Terrain auch Einfluss auf die Wirksamkeit einiger Waffen. Schwere Geschosse, die in einen Sumpf fallen, richten im Gegensatz zu felsigem Untergrund weit weniger Schaden an. Auch nimmt die Trefferwahrscheinlichkeit mit zunehmender Entfernung ab und vom Feind ungeschützte Gebäude oder auch Artillerie können ohne weiteres eingenommen werden.
Screenshot #4
Die Grafik ist von Anfang an überzeugend. Alle Einheiten und Gebäude sind sehr liebevoll und detailliert gestaltet. Wenn Gebäude errichtet werden, erfolgt das in mehreren logischen Stufen und selbst die Zerstörung ereignet sich nicht mit einem Knall, sondern ebenfalls in mehreren Nuancen. Schiffe zerbersten in viele Splitter, die Spritzer auf dem Wasser erzeugen - kleine Details, die das Auge erfreuen. Das Ganze wird aus einer isometrischen Ansicht betrachtet, die sich weder drehen noch zoomen lässt.
In unserer englischen Testversion war leider keine Musik implementiert und das Interface ließ ebenfalls noch Wünsche offen. Es fehlt unter anderem am Feedback. Der Cursor zeigt nicht an, ob man gerade etwas auswählen kann oder einen Bewegen-Befehl gibt, und in der Konsole ist nicht zu erkennen, wie viele Einheiten man gerade aktiviert hat. Hoffentlich wird das bis zur finalen Version noch behoben.
Fazit:
Kleine Schwächen in der Steuerung können angesichts der liebevollen Grafik und spielerischen Tiefe durchaus hingenommen werden. Cossacks bietet eine ungeheure Vielfalt, die Strategen zufrieden stellt und gerade auch für Multiplayer-Spiele äußerst interessant ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Cossacks - Echtzeitstrategie im 16. Jahrhundert |
- 1
- 2