DVD-Set-Top-Box auf Linux/Intel-Basis angekündigt
CyberLink, Intel und Axtronics mit webfähiger DVD-Set-Top-Box-Lösung
CyberLink, Intel und Axtronics kündigen zusammen in Taipeh eine DVD-fähige Set-Top-Box auf Basis von Intel-Hardware und dem Betriebssystem Linux an.
Die DVD/VCD-Lösung soll besonders durch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis beeindrucken und neben dem Abspielen von Filmen auch einen Highspeed-Internetzugang ermöglichen.
Die Lösung sei eine Gemeinschaftsentwicklung und soll eine DVD-fähige Plattform für die nächste Generation von Information Appliances darstellen. Dabei kommt CyberLinks PowerDVD-Linux, Intels Embedded-Architektur und die Linux-Plattform von Axtronics zum Einsatz.
Die vorgestellte Lösung ist so in der Lage, DVDs, VCDs, MP3-CDs, CD-ROMs und Audio-CDs zu verarbeiten. Der erste Hersteller, der die Plattform für ein eigenes Design übernimmt, sei nReady mit seiner id3300-webfähigen DVD-Set-Top-Box, die ab Februar 2001 erhältlich sein soll.
PowerDVD-Linux basiert auf Cyberlinks Win-Software-Player und soll auf diversen Linux-Distributionen laufen und DVD-Filme mit voller Framerate wiedergeben. Auch Video-Beschleunigung soll PowerDVD-Linux unter Linux unterstützten. Die Codegröße ist auf 600 KB minimiert worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed