E-Commerce - "Denn sie wissen nicht, was sie tun"
Studie der Heyde AG: E-Commerce-Strategie Erfolgsfaktor Nr. 1
Alle reden darüber, manche tun es, aber nur die wenigsten wissen, wie es wirklich geht: E-Commerce. Über drei Viertel der deutschen Unternehmen agieren offenbar ohne eine umfassende und klar definierte E-Commerce-Strategie. So lautet ein zentrales Ergebnis der jetzt erschienenen "e-Reality-Studie" der Heyde AG, die von der Heyde-Tochter Consulting Partner GmbH und der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Infratest befragte Führungskräfte von über 1.300 Unternehmen.
Die digitale Geschäftsabwicklung durch Electronic Commerce hat nach Einschätzung der Befragten enormes Potenzial und weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen. Die Erwartungen reichen von Kostenreduzierungen etwa bei Personal oder Marketing über Einsparungen durch die Verkürzung der Durchlauf- und Abwicklungszeiten, Absatzsteigerungen durch die Ansprache neuer Kunden- und Marktsegmente bis hin zur Schaffung einer stärkeren Kundenorientierung in Form von individualisierten Produkten und Dienstleistungen. Dennoch verfügen gerade einmal 23 Prozent der Befragten über eine Strategie, die sich speziell den Belangen der digitalen Geschäftsabwicklung annimmt. Etwa 50 Prozent verfügen über keinerlei E-Strategie, bei 25 Prozent ist diese nur in Ansätzen vorhanden, so die Studie.
"Der Grundstein für den Durchbruch im Electronic Commerce wird bereits bei der Erarbeitung der Internet-Strategie gelegt: Während die nach eigener Einschätzung im E-Commerce erfolgreichen Unternehmen, die so genannten 'Winner', meist über eine Strategie verfügen, herrscht bei den noch nicht erfolgreichen, den 'Followern', oftmals strategische Konzeptionslosigkeit", kommentiert der Autor der Studie, Dr. Ralf Strauß. Eine mögliche Ursache für diesen Zustand sei laut Strauß, dass sich die Erarbeitung der E-Strategie massiv von der klassischen Strategieentwicklung unterscheidet und völlig anderen Gesetzmäßigkeiten folgt. Eine Herausforderung, der sich viele Unternehmen offensichtlich noch nicht gewachsen fühlen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed