E-Commerce - "Denn sie wissen nicht, was sie tun"

Studie der Heyde AG: E-Commerce-Strategie Erfolgsfaktor Nr. 1

Alle reden darüber, manche tun es, aber nur die wenigsten wissen, wie es wirklich geht: E-Commerce. Über drei Viertel der deutschen Unternehmen agieren offenbar ohne eine umfassende und klar definierte E-Commerce-Strategie. So lautet ein zentrales Ergebnis der jetzt erschienenen "e-Reality-Studie" der Heyde AG, die von der Heyde-Tochter Consulting Partner GmbH und der Universität Freiburg durchgeführt wurde. Infratest befragte Führungskräfte von über 1.300 Unternehmen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die digitale Geschäftsabwicklung durch Electronic Commerce hat nach Einschätzung der Befragten enormes Potenzial und weitreichende wirtschaftliche Auswirkungen. Die Erwartungen reichen von Kostenreduzierungen etwa bei Personal oder Marketing über Einsparungen durch die Verkürzung der Durchlauf- und Abwicklungszeiten, Absatzsteigerungen durch die Ansprache neuer Kunden- und Marktsegmente bis hin zur Schaffung einer stärkeren Kundenorientierung in Form von individualisierten Produkten und Dienstleistungen. Dennoch verfügen gerade einmal 23 Prozent der Befragten über eine Strategie, die sich speziell den Belangen der digitalen Geschäftsabwicklung annimmt. Etwa 50 Prozent verfügen über keinerlei E-Strategie, bei 25 Prozent ist diese nur in Ansätzen vorhanden, so die Studie.

"Der Grundstein für den Durchbruch im Electronic Commerce wird bereits bei der Erarbeitung der Internet-Strategie gelegt: Während die nach eigener Einschätzung im E-Commerce erfolgreichen Unternehmen, die so genannten 'Winner', meist über eine Strategie verfügen, herrscht bei den noch nicht erfolgreichen, den 'Followern', oftmals strategische Konzeptionslosigkeit", kommentiert der Autor der Studie, Dr. Ralf Strauß. Eine mögliche Ursache für diesen Zustand sei laut Strauß, dass sich die Erarbeitung der E-Strategie massiv von der klassischen Strategieentwicklung unterscheidet und völlig anderen Gesetzmäßigkeiten folgt. Eine Herausforderung, der sich viele Unternehmen offensichtlich noch nicht gewachsen fühlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /