Trading-house.net AG verschiebt Börsengang

Erstnotiz erst im ersten Quartal 2001

In Anbetracht des mehr als unerfreulichen Börsenumfeldes für Technologiewerte verschiebt die trading-house.net AG die Aufnahme der geplanten Erstnotiz auf das erste Quartal 2001.

Artikel veröffentlicht am ,

Als weiteren Grund für die Verschiebung nennt die Gesellschaft die eher schleppend verlaufende Privatplatzierung, die bis zum 15.12.2001 verlängert wurde.

Die Gesellschaft verhandelt derzeit mit einer Reihe institutioneller Investoren. Bei den potenziellen Investoren handelt es sich zumeist um ausländische Banken und Broker, welche mit dem Einstieg bei trading-house.net einen Markteintritt in Deutschland verbinden.

Die trading-house.net AG bietet private Börsenhandelsräume an. Die Kunden können in einem der Handelsräume oder von jedem ans Internet angeschlossenen Computer Börsenkurse analysieren und ihre Orders direkt in Sekundenbruchteilen an den elektronischen Börsen aufgeben.

Im Unterschied zu anderen Direkt-Brokern und Direkt-Banken will die Firma die Nähe zum Kunden suchen. Im Februar 2000 gründete man die trading-house.net Börsenakademie, um dem wachsenden Bedarf nach Aus- und Weiterbildung im Börsenbereich gerecht zu werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Apple: Airtags können mit iOS 17 geteilt werden
    Apple
    Airtags können mit iOS 17 geteilt werden

    Bislang ließen sich Apples Airtags nur auf einen Nutzer registrieren - das ändert sich mit iOS 17, das eine Teilen-Option einführt.

  2. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

  3. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /