Spieletest: Zeus - Herrscher des Olymp

Screenshot #3
Screenshot #3
Auch die Stadt erscheint im neuen griechischen Gewand und es geht sehr farbenfroh, aber auch hektisch in Thebens Straßen zu. Der Spieler kann das Geschehen nach wie vor in einer isometrischen Ansicht aus den vier Himmelsrichtungen verfolgen, und da noch immer die alte Grafik-Engine benutzt wird, hat sich qualitativ nichts verbessert. Obwohl die Gebäude und Passanten etwas detaillierter scheinen, wurde mit den Animationen wieder recht spärlich umgegangen, so dass sie sich schnell wiederholen und eintönig wirken. Im Vergleich zu den Siedlern, wo sich die Abläufe in der Produktion auch wiederholen, aber ungleich ausführlicher dargestellt sind, besteht noch ein himmelweiter Unterschied. Mit Wald und Flur verhält es sich ebenso, wobei es gegenüber der ägyptischen Wüste weit freundlicher aussieht.

Screenshot #4
Screenshot #4
Zur passiven Abwehr gegen feindliche Streitkräfte oder auch Ungeheuer gibt es erstmals Stadtmauern und Türme. Außerdem kann das Militär, zu dem Fußsoldaten, Reiter und Triremen gehören, nicht nur zur Verteidigung der Stadt, sondern auch zur Eroberung fremder Städte genutzt werden. Dennoch liegt weiterhin das Gewicht ganz klar auf der wirtschaftlichen Seite.

Fazit:
Der Herrscher des Olymp bleibt der Linie der von Sierra bekannten Aufbaustrategie treu. Somit handelt es sich wieder um kein neues Spiel, obwohl sich die optische Erscheinung stark gewandelt hat. Erst die überarbeitete Werkzeugleiste könnte es für Spieler, die schon Pharao besitzen, interessant machen. Für Neulinge ist es auf jeden Fall ein gelungenes Weihnachtsgeschenk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Zeus - Herrscher des Olymp
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Kompromissvorschlag: Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken
    Kompromissvorschlag
    Berlin könnte beim Verbrennerstreit mit Brüssel einlenken

    In der Auseinandersetzung zwischen Berlin und Brüssel über das Ende des Verbrennungsmotors scheint eine Lösung in Sicht zu sein.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /