Spieletest: Pulleralarm - Griff ins Klo

Screenshot #2
Screenshot #2
Um größere Verwirrung und Herzinfarkte auf Grund von spielerischer Abwechslung zu vermeiden, sehen dabei alle sechs gebotenen Level so gut wie identisch aus. Allerdings muss man in späteren Spielabschnitten nicht mehr wie zu Beginn Putzfrauen ausweichen, sondern Fahrradfahrern oder Gärtnern - Feindkontakt führt nämlich zum sofortigen Ableben beziehungsweise zu durchnässten Hosen.

Screenshot #3
Screenshot #3
Als besonderes Schmankerl werden zwischendurch kleinere Videosequenzen gezeigt, die wohl im Fernsehen in dieser Form noch nicht zu begutachten waren. Wer im Wettpinkeln besonders erfolgreich war, darf seine Ergebnisse auf einer HighScore- oder besser gesagt HighUrin-Liste im Internet verewigen und in Zukunft mit seiner vollen Blase prahlen. Zudem sollen auch ständig neue Level zum kostenlosen Download angeboten werden.

Fazit:
Pulleralarm bietet miese Unterhaltung, eine ungenaue Steuerung, lächerliche Grafiken und kostet zu allem Überfluss auch noch etwa 40 DM - kein Wunder also, dass das Spiel mit Sicherheit ein kommerzieller Erfolg werden wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Pulleralarm - Griff ins Klo
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /