Spieletest: Keep the Balance - Witzige Knobelei
Screenshot #2
Ein weiteres Problem stellt der Joker dar, der urplötzlich auftaucht und sich einen Spaß daraus macht, Figuren in den unpassendsten Momenten auf die Waage zu werfen oder sich selbst darauf zu platzieren. Nur gut, dass die Steuerung dermaßen eingängig ist, dass auch passionierte Moorhuhn-Spieler nicht überfordert werden - mehr als die linke und die rechte Pfeiltaste sowie die Leertaste werden zum Spielen nicht benötigt.
Screenshot #3
Grafik und Sound sind nett, für ein Spiel dieser Art auf jeden Fall ausreichend. Zusätzlichen Spielspaß verspricht der 2-Spieler-Modus am selben Computer, aber auch im Einzelspieler-Modus ist auf Grund des moderat ansteigenden Schwierigkeitsgrades und des wechselnden Level-Designs für ausreichend Langzeit-Motivation gesorgt.
Wer sich von den Qualitäten des Spieles überzeugen möchte, hat übrigens die Gelegenheit, sich über die Keep-the-Balance-Homepage die gerade mal knapp 2 MB große Demo runterzuladen und Probe zu spielen. Die Vollversion ist ab sofort im Handel zum Preis von etwa 30,- DM erhältlich.
Fazit:
Keep the Balance bietet ein witziges Spielprinzip, einfache Bedienbarkeit und ein süchtig machendes Gameplay. Gerade auch für ein kurzes Spiel zwischendurch geeignet, dürften alle Knobel- und Denkspielliebhaber Gefallen an diesem Programm finden. Einzig die Präsentation mag etwas antiquiert wirken, aber die inneren Werte waren den äußeren ja schon immer vorzuziehen....
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Keep the Balance - Witzige Knobelei |
- 1
- 2