Spieletest: Keep the Balance - Witzige Knobelei

Screenshot #2
Screenshot #2
Ein weiteres Problem stellt der Joker dar, der urplötzlich auftaucht und sich einen Spaß daraus macht, Figuren in den unpassendsten Momenten auf die Waage zu werfen oder sich selbst darauf zu platzieren. Nur gut, dass die Steuerung dermaßen eingängig ist, dass auch passionierte Moorhuhn-Spieler nicht überfordert werden - mehr als die linke und die rechte Pfeiltaste sowie die Leertaste werden zum Spielen nicht benötigt.

Screenshot #3
Screenshot #3
Grafik und Sound sind nett, für ein Spiel dieser Art auf jeden Fall ausreichend. Zusätzlichen Spielspaß verspricht der 2-Spieler-Modus am selben Computer, aber auch im Einzelspieler-Modus ist auf Grund des moderat ansteigenden Schwierigkeitsgrades und des wechselnden Level-Designs für ausreichend Langzeit-Motivation gesorgt.

Wer sich von den Qualitäten des Spieles überzeugen möchte, hat übrigens die Gelegenheit, sich über die Keep-the-Balance-Homepage die gerade mal knapp 2 MB große Demo runterzuladen und Probe zu spielen. Die Vollversion ist ab sofort im Handel zum Preis von etwa 30,- DM erhältlich.

Fazit:
Keep the Balance bietet ein witziges Spielprinzip, einfache Bedienbarkeit und ein süchtig machendes Gameplay. Gerade auch für ein kurzes Spiel zwischendurch geeignet, dürften alle Knobel- und Denkspielliebhaber Gefallen an diesem Programm finden. Einzig die Präsentation mag etwas antiquiert wirken, aber die inneren Werte waren den äußeren ja schon immer vorzuziehen....

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Keep the Balance - Witzige Knobelei
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Passauer Klostergarten: Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig
    Passauer Klostergarten
    Videoüberwachung ohne Gefährdungslage unzulässig

    Die Stadt Passau darf einen Platz nicht ohne triftigen Grund überwachen. Zudem kann trotz DSGVO gegen Videoüberwachung geklagt werden.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /