ZDF startet Web-Soap "etage zwo"
Parallele Übertragung in Internet und TV ab 13. November
Am Montag, den 13. November 2000 startet das ZDF sein Konvergenz-Format "etage zwo", das internetspezifische Erzählweisen mit denen des Fernsehens verbinden soll. Unter www.etagezwo.de können Internet-Nutzer sich in die Welt einer "Start-up-Agentur" einklicken, in der zwei Frauen und drei Männer im Alter von 19 bis 34 Jahren agieren.
Etage Zwo
Auf der "etage zwo", einem fiktiven Arbeits- und Lebensraum,
kann man bespielsweise auf Anna (Carolin Gralla) treffen,
die in ihrer Seitensprung-Agentur das Alibi gleich
mitliefert, oder Josh (Jhonny Challah), der Web-Designer
ist. Ebenfalls Karriere machen wollen Headhunterin Kristyn
(Petra Gumpold) und "Ideenverkäufer" Holger (Rhon Diels).
Enno (Frank Jacobsen), der Geschäftsmann und
Vermieter, versucht mit Hilfe der vier jungen Leute seine
Schulden zu tilgen.
Insgesamt elf miteinander korrespondierende Sites verbergen sich hinter der Homepage. Über E-Mails, Telefonanrufe, Notizen und Blicke in fiktive Tagebucheinträge der Protagonisten können User 20 Wochen lang die Höhen und Tiefen in Beruf und Privatleben der Hauptfiguren miterleben.
Fernsehzuschauer haben immer montags Gelegenheit, das Leben der jungen Leute zu verfolgen. In den Sendungen "ZDF-Morgenmagazin", "Volle Kanne, Susanne", "Mittagsmagazin" und "hallo Deutschland" wird die "etage zwo" präsent sein. Einen eigenen festen Sendeplatz hat die Soap unter dem Titel "etage zwo - vernetzte welt" dann im Spätabendprogramm nach dem Montagskino gegen 23.45 Uhr.
Das ZDF, das die Websoap zusammen mit seiner Film- und Fernsehproduktionstochter Network Movie und der Kabel New Media Gruppe entwickelte, bringt mit diesem Angebot nach eigenen Angaben erstmals Erzählformate des Fernsehens mit eigenständigen neuen Erzählformen des Internets zusammen und will damit echte Medienkonvergenz schaffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed