Kriegstauglich? Tragbarer Computer mit Transmeta-Prozessor
ViA-PC mit 700-MHz-Crusoe-Prozessor und Windows 2000
Transmetas Crusoe-Prozessor wird nicht nur in einigen Notebooks, sondern auch in den tragbaren Computern von ViA - nicht zu verwechseln mit VIA Technologies - seinen Einsatz finden. Mit finanzieller Unterstützung vom US-Verteidigungsministerium entwickelt das sich in privater Hand befindliche Unternehmen Computer, die am Körper getragen werden und den Benutzer möglichst wenig behindern.
Als Grund für die Wahl des Crusoe nennt ViA-Präsident Ed McConaghay nicht nur die geringe Stromaufnahme für längere Batteriebetriebszeiten sondern auch die geringe Hitzeentwicklung des Prozessors. Letztere macht den Prozessor vor allem für das Militär interessant, da Hitzequellen zu schnell aufgespürt werden können:
"ViAs Crusoe-basierter Computer hat das Potenzial, eine zentrale Komponente im Waffensystem eines Soldaten zu werden und Kommunikations- und Informations-Management in kritischen Kampfsituationen zur Verfügung zu stellen", erklärte Henry Girolamo, Program Manager des US Army Natick Soldier Center in Massachusetts, in einer Pressemitteilung von ViA.
Die Militärpolizei der US Army setzt bereits tragbare PCs von ViA in Feldtests ein, die noch auf Cyrix-MediaGX-Prozessoren und Windows 98 basieren. Die von ViA entwickelten tragbaren PCs werden allerdings auch in zivilen Bereichen eingesetzt, z.B. von Service- und Wartungspersonal auf Flughäfen, der Automobilindustrie und im Handel.
Die angekündigte Generation neuer leichtgewichtiger ViA PCs soll ab dem ersten Quartal 2001 erhältlich und mit 700-MHz-Crusoe-Prozessor sowie Windows 2000 ausgestattet sein. Als Displays kommen kleine berührungssensitive LCD-Displays zum Einsatz, bedient wird per Stift- oder Spracheingabe.
Erste Prototypen will ViA auf der Comdex zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed