Kriegstauglich? Tragbarer Computer mit Transmeta-Prozessor

ViA-PC mit 700-MHz-Crusoe-Prozessor und Windows 2000

Transmetas Crusoe-Prozessor wird nicht nur in einigen Notebooks, sondern auch in den tragbaren Computern von ViA - nicht zu verwechseln mit VIA Technologies - seinen Einsatz finden. Mit finanzieller Unterstützung vom US-Verteidigungsministerium entwickelt das sich in privater Hand befindliche Unternehmen Computer, die am Körper getragen werden und den Benutzer möglichst wenig behindern.

Artikel veröffentlicht am ,

Als Grund für die Wahl des Crusoe nennt ViA-Präsident Ed McConaghay nicht nur die geringe Stromaufnahme für längere Batteriebetriebszeiten sondern auch die geringe Hitzeentwicklung des Prozessors. Letztere macht den Prozessor vor allem für das Militär interessant, da Hitzequellen zu schnell aufgespürt werden können:

"ViAs Crusoe-basierter Computer hat das Potenzial, eine zentrale Komponente im Waffensystem eines Soldaten zu werden und Kommunikations- und Informations-Management in kritischen Kampfsituationen zur Verfügung zu stellen", erklärte Henry Girolamo, Program Manager des US Army Natick Soldier Center in Massachusetts, in einer Pressemitteilung von ViA.

Die Militärpolizei der US Army setzt bereits tragbare PCs von ViA in Feldtests ein, die noch auf Cyrix-MediaGX-Prozessoren und Windows 98 basieren. Die von ViA entwickelten tragbaren PCs werden allerdings auch in zivilen Bereichen eingesetzt, z.B. von Service- und Wartungspersonal auf Flughäfen, der Automobilindustrie und im Handel.

Die angekündigte Generation neuer leichtgewichtiger ViA PCs soll ab dem ersten Quartal 2001 erhältlich und mit 700-MHz-Crusoe-Prozessor sowie Windows 2000 ausgestattet sein. Als Displays kommen kleine berührungssensitive LCD-Displays zum Einsatz, bedient wird per Stift- oder Spracheingabe.

Erste Prototypen will ViA auf der Comdex zeigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /