EMNID: Umfrage zum Weihnachtsshopping im Netz

Immerhin 75 Prozent der E-Commerce-Aufgeschlossenen fürchten den möglichen Missbrauch ihrer Daten. Und von den Ablehnern nennen in der EMNID-Studie 70 Prozent der befragten Verbraucher Sicherheitsbedenken als entscheidenden Grund ihrer Internet-Shopping-Zurückhaltung. Anbieter, die den Konsumenten die sichere Übertragung sensibler Daten garantieren, erringen Vertrauen und generieren in Zukunft nachhaltig E-Commerce-Umsätze.

Problemlose Preisvergleiche, Chancen auf Schnäppchen und die hohe Transparenz des Angebots sind die Motoren des boomenden E-Commerce. Denn nach der aktuellen EMNID-Studie "Virtuell versus reell - Weihnachtsshopping im Netz" legen die Verbraucher bei Internet-Einkäufen Wert auf vielfältige Produkt- und Dienstleistungsinformationen. Wer im Internet einkauft, ist auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen, Sonderangeboten und Auktionen. Hierbei benennen 67 Prozent aller Befragten die ständige Aktualität der Internet-Offerten als großen Shopping-Vorteil. Die Gesamtheit der EMNID-Befragten ist mit 57 Prozent auch an zusätzlichen Newslettern interessiert, die permanent über Auktions- und Sonderangebote oder auch Themen-Specials informieren.

Online-Shopper schätzen die stressfreie Suche nach Bedarfsartikeln, Dienstleistungen und Geschenken. Schnelle Lieferzeiten sowie der Zugriff auf Produkte, die man in Geschäften nicht findet, werden auf elektronischen Marktplätzen für steigende Umsätze sorgen. Auch das gefürchtete deutsche Schmuddelwetter während der bevorstehenden Weihnachtseinkäufe soll seinen Schrecken verlieren: 73 Prozent der aktiven Internet-Shopper freuen sich auf Einkäufe von zu Hause aus. Und für 85 Prozent der potenziellen E-Commerce-Einsteiger ist die Unabhängigkeit vom Winterwetter ein Argument, demnächst neue Wege beim Einkauf der Weihnachtsgeschenke zu beschreiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 EMNID: Umfrage zum Weihnachtsshopping im Netz
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /