Otto führt virtuelle Anprobe im Internet ein
Motto: click & dress
Der Versender Otto startet mit einer virtuellen Kleideranprobe im Internet. Die Kunden können nun die Kleidungsstücke am eigenen Foto oder an einem Otto-Model an- oder besser gesagt ausprobieren.
Der interessierte Shopper kann ein eigenes Foto per Post oder natürlich auch per E-Mail an den Otto-Versand einschicken. Nach Erhalt des Fotos wird dieses ins Internet unter www.otto.de/anprobe gestellt und der Kunde kann sein eingescanntes Bild passwortgeschützt anschauen.
Knapp 300 verschiedene Kleidungsstücke aus dem aktuellen Otto-Bekleidungsprogramm stehen für die virtuelle Anprobe zur Verfügung. Bereits in der kommenden Saison ist geplant, diese Zahl zu verdoppeln.
Im ersten Schritt geht der Anwender auf die Otto-Homepage oder direkt auf die url www.otto.de/anprobe. Die gezeigten Artikel können angeklickt und zur "Anprobe" mitgenommen werden.
Im zweiten Schritt wählt der Anwender nun eines der acht von Otto gestellten virtuellen Models aus oder ruft sein eigenes passwortgeschütztes Foto auf.
Im dritten Schritt wird nun die ausgewählte Kleidung auf die Person projiziert und auf Grund der angegeben Größen und Maße des Kunden ein Konfektionsgrößenvorschlag gemacht, der aber jederzeit auch verändert werden kann.
Im letzten Schritt kann bestellt werden. Der Kunde kann jederzeit die anprobierten Waren bestellen, in dem er sie wie gewohnt auf dem vorgegebenen Bestellschein notiert.
Der Einsatz der Fotos soll eine äußerst realistische Darstellung im direkten Vergleich mit digitalisierten Kleidungsstücken anderer sich auf dem Markt befindlichen Softwarelösungen ermöglichen, so Otto. Der größte Vorteil der Software Click & Dress von Imaginarix.com Inc. läge aber in er automatischen Größenauswahl.
Dr. Thomas Schnieders, Direktor Neue Medien bei Otto: "Nach dem Motto click & dress können die otto.de-Kunden ab sofort nach Lust und Laune unsere Mode kombinieren, Passformen prüfen und Stilrichtungen am eigenen Körper ausprobieren."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed