Kompetenzzentrum für Frauen in der Informationsgesellschaft
BMB+F und BMFSFJ fördern Kompetenzzentrum mit 10 Millionen DM
Am Freitag gaben Dr. Uwe Thomas, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, und Peter Haupt, der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, in Bonn die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Frauen in der Informationsgesellschaft und Technologie bekannt. Das gemeinsame Projekt wird mit insgesamt 10 Millionen DM für die Jahre 2000 bis 2005 ausgestattet und zu zwei Dritteln durch das BMBF und zu einem Drittel durch das BMFSFJ finanziert.
"Frauen müssen sich verstärkt an der Gestaltung der Informationsgesellschaft und der technologischen Entwicklung beteiligen. Die konkreten Zielmarken stehen fest: so schnell wie möglich sollen mindestens 50 Prozent aller Internetnutzer Frauen sein und bis 2005 sollen unter denen, die sich für den Studiengang Informatik oder Ingenieurwissenschaften oder auch für einen IT-Beruf entscheiden, 40 Prozent Frauen sein", so die Staatssekretäre.
Das Kompetenzzentrum soll bundesweit Maßnahmen zur Chancengleichheit in Bildung, Ausbildung, Beruf, Wissenschaft und Forschung bündeln. Dazu gehört die Herstellung eines breiten gesellschaftlichen Dialogs und die umfassende Information der Öffentlichkeit durch nationale und internationale Initiativen, Projekte und Maßnahmen.
Das Kompetenzzentrum für Frauen in der Informationsgesellschaft und Technologie ist an der Fachhochschule Bielefeld angesiedelt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage unter "www.kompetenzz.de".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed