PrimusOnline: Kunden entscheiden über Expansionskurs mit

PrimusOnline gibt sich demokratisch

Die Metro-Tochter PrimusOnline GmbH lässt ihre Kunden über die weitere Expansion des Unternehmens mitentscheiden. Per Internet können ab heute Vorschläge für weitere Shops, Sortimente und Angebote abgegeben werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Finden sich genügend Kunden, die sich für einen Vorschlag begeistern können, dann soll er in dem Shopping-Netzwerk von PrimusOnline umgesetzt werden.

"Unsere Kunden wissen am besten, welches Angebot sie in unserem Shopping-Netzwerk noch vermissen. Deshalb haben wir eine Seite eingerichtet, auf der unsere Kunden Vorschläge für weitere Shops, Sortimente und Angebote machen können. Wenn sich genügend Kunden für einen Vorschlag begeistern, dann werden wir alles tun, um ihn zu verwirklichen", so Thomas Schulte-Hürmann, Geschäftsführer von PrimusOnline.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Texte erkennen
Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier

KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
Artikel
  1. Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
    Powerstation vs Balkonkraftwerk
    Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

    Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
    Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

  2. Energiewende: Solarstrom aus dem All
    Energiewende
    Solarstrom aus dem All

    Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
    Ein Bericht von Werner Pluta

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /