c't: Abgründe beim PC-Kauf im Versandhandel

PC-Versandhandel im anonymen c't-Test

Anonyme Testkäufer haben im Auftrag der Computerzeitschrift c't Komplett-PCs mit DVD-Laufwerk und TV-Ausgang im Versandhandel eingekauft. Dabei stießen die Testkäufer auf schlechte Beratung, späte Lieferung und bedenkliche Geschäftsbedingungen, so die Bilanz des Tests.

Artikel veröffentlicht am ,

Getestet wurden Qualität der Beratung, die Güte der gelieferten Geräte und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Der zu kaufende PC sollte nicht mehr als 3.000,- DM kosten, ein DVD-Laufwerk enthalten und die Möglichkeit bieten, Filme auf dem Fernseher anzusehen. Dazu benötigt man neben dem DVD-Laufwerk einen TV-Ausgang und eine entsprechende Software zum Abspielen von DVD-Spielfilmen.

Bei der Beratung versuchten die Verkäufer konsequent, den c't-Anrufern teurere Systeme aufzuschwatzen, ohne das Preislimit von 3.000,- DM zu beachten. Zudem hätte die c't-Redaktion bei den Beratern mehr technisches Know-how erwartet, stieß jedoch eher auf viel Halb- und Nichtwissen - sogar was die Kenntnis des eigenen Produktangebotes angeht. Aus diesem Grunde konnte kaum ein PC die Anforderungen erfüllen.

Als Enttäuschung bezeichnet die c't-Redaktion darüber hinaus die AGBs, die im Rahmen des Tests von einem Rechtsanwalt auf Gültigkeit abgeklopft wurden: Von wenigen Ausnahmen abgesehen sollen sie eine Vielzahl von unzulässigen, zumindest aber höchst bedenklichen Regeln enthalten. Mit besonders vielen ungültigen Bestimmungen zum Nachteil des Kunden glänze der Versender Gateway. Lediglich Insight/Computer Profis und HOT seien offenbar mehr um Kulanz bemüht und würden durch recht kundenfreundliche Geschäftsbedingungen erfreuen.

Die größte Überraschung sei jedoch der Vertrieb illegaler Windows-Versionen durch die Firma Syncron gewesen. Die Software wurde laut c't ohne Handbuch und Echtheitszertifikat ausgeliefert. Lediglich ein weißer Aufkleber mit der Seriennummer hätte direkt auf der CD-Hülle geklebt. Laut Microsoft handele es sich dabei um ein manipuliertes Produkt, das zudem mit einem gefälschten Produkt-Key ausgeliefert wurde, deckte die c't auf. Microsoft wolle deshalb rechtliche Schritte gegen den Händler einleiten.

Der ausführliche Kauftest mit all seinen Ergebnissen findet sich in der aktuellen Ausgabe 24/2000.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /