Spieletest: Blair Witch Project Volume 1- Düstere Hexenjagd

Screenshot #2
Screenshot #2
Verantwortlich für die Entwicklung des Programmes war das Team von Terminal Reality, das sich bereits im letzten Jahr erste Meriten durch den Gruselschocker Nocturne verdienen konnte. Die in Nocturne verwendete Engine liegt auch Blair Witch Volume 1 zu Grunde und liefert recht flüssige Animationen und ansehnliche Grafiken, die verständlicherweise fast nur in Grau-, Schwarz- und Brauntönen gehalten sind. Wahres Highlight ist aber die musikalische Untermalung, denn das leise, nicht ortbare Rascheln von Laub, undefinierbares Stimmengewirr und viele weitere ähnliche Effekte sorgen für eine nicht unbedingt locker zu nennende Sitzhaltung vor dem Monitor.

Screenshot #3
Screenshot #3
Gameplaytechnisch lassen sich jedoch auch einige Punkte kritisieren: So unterscheidet sich der Spielablauf prinzipiell nicht wirklich groß von dem anderer Action-Adventures, innovative Ideen sucht man zumeist vergebens. Außerdem ist das Gruselvergnügen recht kurz, denn geübtere Spieler werden das Programm recht schnell durchgespielt haben - in Anbetracht des mit knapp 60 DM recht günstigen Preises allerdings ein entschuldbares Manko.

Fazit:
Wer nach Adrenalinstößen vor dem Monitor giert, findet in Blair Witch Project Volume 1 zweifellos ein äußerst gelungenes Programm, das auch ohne großartig neue Einfälle zu gefallen weiß. Mit Spannung darf man die nächsten beiden Teile der Trilogie erwarten, die bereits in den nächsten Wochen das Licht der Ladenregale erblicken sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Blair Witch Project Volume 1- Düstere Hexenjagd
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /