SAP SI - Einmaleffekte belasten Ergebnis

20 Prozent Wachstum beim SAP-Dienstleister

Die SAP Systems Integration AG (SAP SI) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres einen Umsatz von 129,7 Millionen Euro erzielt. Dies entspricht einem Wachstum von 20,2 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres. Allerdings drückten Einmaleffekte auf das Ergebnis.

Artikel veröffentlicht am ,

Bedingt durch Fusion und Börsengang wurde dabei nur ein operatives Neun-Monats-Ergebnis vor Goodwillabschreibung in Höhe von 16,7 Millionen Euro ausgewiesen.

Die Fusion der drei Gründungsgesellschaften gestaltete sich mit Aufwendungen in Höhe von insgesamt 5,2 Millionen Euro um 1,6 Millionen Euro kostenintensiver als ursprünglich erwartet. Ferner belasteten die Effekte des Börsengangs in Höhe von 2,2 Millionen Euro das Ergebnis.

Bereinigt um diese Einmaleffekte liegt das operative Ergebnis der SAP SI in den ersten neun Monaten bei 24,0 Millionen Euro - begründet durch ein stärkeres Wachstum im Beratungsbereich und den damit erzielten Deckungsbeiträgen.

Für das gesamte Geschäftsjahr geht SAP SI weiterhin von einem Wachstum von über 20 Prozent aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Kundendaten erbeutet: Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen
    Kundendaten erbeutet
    Cybercrime bei Ferrari könnte zu Phishing führen

    Ferrari warnt seine Kunden vor einem Cyberangriff, bei dem persönliche Daten erbeutet wurden.

  3. Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
    Testmonkey
    Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

    GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /